Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							JenaValve Technology – Kathetergesteuerte Herzklappen-TechnologieNeue Entwicklung minimiert das Risiko bei kardiologischen oder herzchirurgischen Aortenklappeneingriffen. 
- 
							Demenzfreundliche KommunenEin Verein engagiert sich für den Aufbau demenzfreundlicher Strukturen in der Gesellschaft. 
- 
							Kinder-College NeuwiedDas Kinder-College Neuwied fördert gezielt den hochbegabten Nachwuchs. 
- 
							Starke Kinder – Bildungsforum MengerskirchenEine ganze Gemeinde unterstützt Eltern bei der Förderung und Erziehung ihrer Kinder. 
- 
							FMP Technology Einspritzdüsen zur CO2- und TreibstoffreduzierungEine neue Technologie macht Motoren sparsamer und umweltfreundlicher. 
- 
							Audi JugendchorakademieDie Audi Jugendchorakademie verschafft jungen Klassik-Talenten Gehör. 
- 
							Veeh-Harfe – Instrument für LaienSpezialnoten ermöglichen Menschen mit Lernschwäche den Zugang zu dem Saiteninstrument. 
- 
							Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung – Simulator für LuftrettungMit einem innovativen Simulator schult die Bergwacht Bayern Einsatzkräfte für den Extremfall. 
- 
							NameRobot.de – Kreative NamensfindungEine Internetseite hilft bei der Suche nach den besten Namen für Firmen und Produkte. 
- 
							BIOTECmarin – Biomaterialien aus dem MeerDie Uni Mainz entwickelt Biomaterialien für medizinische Anwendungen. 
- 
							Chemie, die verbindet – Innovations- und Standortförderung von BASFChemiekonzern fördert MINT-Interesse und gesellschaftliche Projekte. 
- 
							ADAC Unfall-RettungskartenDie Unfallkarte gibt Helfern wichtige Hinweise für die Bergung von Autoinsassen. 
- 
							Faubel-CRSF Label – Sichere MedikamentenverpackungEine neuartige Medikamentenpackung ist gleichzeitig kindersicher und seniorengerecht. 
- 
							Netzwerk „Working Moms“Ein Verein unterstützt Frauen dabei, auch mit Kindern weiter Karriere zu machen. 
- 
							Audit- und Zertifizierungsprogramm der Bayerischen AusbilderakademieEin Zertifikat motiviert betriebliche Ausbilder, sich weiter zu qualifizieren. 
- 
							eE-Tour Allgäu – Elektromobilität und TourismusEin Modellprojekt stattet die Ferienregion Allgäu mit elektromobilen Autos aus. 
- 
							VITA AssistenzhundeEin Verein stellt körperlich behinderten Kindern und Erwachsenen Assistenzhunde zur Seite. 
- 
							Institut für angewandtes Stoffstrommanagement aus Rheinland-PfalzEin innovatives Institut erkundet Energieströme. 
- 
							Bürgerinstitut Frankfurt – Integrative FührungenEin Bürgerinstitut organisiert gemeinsame Kulturführungen für Sehende und Sehbehinderte. 
- 
							Exzellenzcluster CoTeSys – Kognition für technische SystemeForscher entwickeln eine neue Robotergeneration. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				