Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							EMG Elektromobile – Mietservice für SeniorenelektromobileEin bundesweiter Mietservice für Seniorenelektromobile macht ältere Urlauber mobil 
- 
							Bunter Kreis TraglingeEin Verein begleitet Familien mit Frühgeborenen sowie schwer kranken Kindern 
- 
							Projekt „Kinder spielen Theater“ der Universität Duisburg-EssenStudenten entwickeln Theaterstücke zu Unterrichtsthemen und üben diese mit Schülern ein 
- 
							Projekt „Das digitale Kekszeitalter“ von JuchemEine Keksbackmischung inklusive individuellem QR-Code ermöglicht innovative Werbung 
- 
							Filmprojekt „altGOLD & jungBLUT“Ein Film zum Thema demografischer Wandel vereint die Generationen 
- 
							Kurzfilmfestival „Going Underground“Ein Festival zeigt Kurzfilme in U-Bahnen in Berlin und Seoul 
- 
							Projekt „KUNST+WERK“Industriebetriebe richten in ihren Produktionsstätten temporäre Kunstateliers ein 
- 
							4JET Technologies – Laserbearbeitung flexibler ElektronikfolienEin Unternehmen produziert per Lasertechnologie Spezialfolien für Elektronikartikel 
- 
							Regenbogenfahrt der Deutschen KinderkrebsstiftungGeheilte Krebspatienten besuchen erkrankte Kinder und schenken ihnen Kraft 
- 
							Initiative „Radio hilft! Gegen Gewalt im Netz“Eine Radioinitiative macht auf die Gefahren des Cybermobbings aufmerksam 
- 
							rollAprint.de – Rollladenbilder online gestaltenAuf einer Webseite können Kunden Motive für Rollläden gestalten. 
- 
							Max Planck Science Gallery – Die Wissenswelt der Max-Planck-GesellschaftEin digitaler Ausstellungsraum lässt Besucher die Welt der Wissenschaft erleben 
- 
							„intelligent fluids®“-TechnologieEine neuartige Querschnittstechnologie ermöglicht Produktanwendungen in Technik, Kosmetik und Medizin 
- 
							mystipendium.de – transparente StudienförderungEine Webseite hilft Studierenden, die passende Fördermöglichkeit für ihr Studium zu finden 
- 
							Kommunikationsprojekt „PIKSL“ für Menschen mit geistiger BehinderungMenschen mit Handicap arbeiten an barrierefreien Kommunikationslösungen mit 
- 
							Ausstellung „Die Kunst der Aufklärung“Deutsche Museen bringen Kunstwerke aus der Zeit der Aufklärung nach Peking 
- 
							Forschungsprojekt „Frührehabilitation von Schlaganfallpatienten durch Hirnstimulation“Wissenschaftler entwickeln frühzeitige Therapie nach Schlaganfall 
- 
							Netzwerk „KLIMZUG“ – Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestaltenEine Gruppe von Netzwerkern bereitet Regionen auf den Klimawandel vor 
- 
							Integratives Kunstfestival „Ohne Wenn und Aber“Ein Festival führt Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam an die Kunst heran 
- 
							Forschungsprojekt „Sicherheit und Transparenz für maritime Transportketten“Lösungen für maritime Logistik 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				