Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Kooperative Forschungsstelle TechnikstressNachwuchswissenschaftler identifizieren Beanspruchungen durch zunehmende Technisierung im Lebens- und Arbeitsumfeld 
- 
							Jugendprojekt „komm auf Tour − meine Stärken, meine Zukunft“In einem Erlebnisparcours entdecken Jugendliche ihre Stärken und Wahlmöglichkeiten für die berufliche und persönliche Zukunft 
- 
							Raumstationsexperiment GEOFLOWPhysiker simulieren in schuhkartongroßen Erdmodellen Strömungen im Erdkern und atmosphärische Bewegungen 
- 
							Wet-green® – Bio-Leder aus OlivenreststoffenMit Resten der Olivenernte wird Leder besonders umweltschonend gegerbt 
- 
							„WuppDi!“ Bewegungsspiele für Parkinson-PatientenEin Computerspiel schult die Motorik von Parkinson-Patienten 
- 
							Projekt „Sturzprävention“ der Deutschen Sporthochschule KölnSportwissenschaftler senken mit einem Präventionstraining die Sturzgefahr von Senioren 
- 
							Modelabel Red BotóEin deutsches Modelabel spendet Schuluniformen für jeden verkauften Schal 
- 
							Landmarke – sicheres Navigationssystem für FeuerwehrleuteEin Navigationssystem verschafft Feuerwehrleuten Orientierung im Einsatz 
- 
							Mobiler Energiescanner e.hiveMit Hilfe eines Energiescanners optimieren Unternehmen ihren Energiebedarf 
- 
							Potsdamer Kulturfest „Stadt für eine Nacht“Ein Aktionstag in Potsdam zeigt das kreative Potenzial der Stadt 
- 
							Funktionelle OberflächenmodifikationEine Beschichtung macht Metall- und Knochenoberflächen dauerhaft hygienisch 
- 
							„Denk-mal“ an Darwin: der Gießener „Evolutionsdenkpfad“Auf einem Lehrpfad erschließen sich in Gießen die Grundfragen des Lebens 
- 
							Projekt „Sprache durch Kunst“ am Museum FolkwangSchüler verbessern ihre Sprachkompetenzen durch die Auseinandersetzung mit Kunstobjekten im Museum 
- 
							Literatur- und Musikfest „Wege durch das Land“Ein Festival zeigt die kulturelle Vielfalt in Ostwestfalen-Lippe 
- 
							Projekt „Fit für die Unternehmensnachfolge im Handwerk”Auszubildende erwerben eine Zusatzqualifikation für Führungsaufgaben 
- 
							Forschungsprojekt „Bäckerhefe erhöht die Erfolgschancen bei Impfungen“Hefezellen transportieren Impfstoffe in die richtigen Zellen 
- 
							DRK-Projekt „Schuldenprävention für Jugendliche“Bei Projekttagen lernen Jugendliche den Umgang mit Geld 
- 
							Gewässerentwicklungsprojekt „Weser. Werre. Else“Städte und Gemeinden kombinieren die Renaturierung von Gewässern und die Wiedereingliederung Arbeitsloser ins Berufsleben 
- 
							Känguru – mobiler IntegrationsdienstKindergärten erhalten Unterstützung bei der Inklusion 
- 
							Intelligente Armaturen für die verfahrenstechnische Industrie von Samson„Intelligente“ Armaturen erkennen Wartungs- und Reparaturbedarf selbstständig 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				