Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Max Planck Science Gallery – Die Wissenswelt der Max-Planck-GesellschaftEin digitaler Ausstellungsraum lässt Besucher die Welt der Wissenschaft erleben 
- 
							„intelligent fluids®“-TechnologieEine neuartige Querschnittstechnologie ermöglicht Produktanwendungen in Technik, Kosmetik und Medizin 
- 
							mystipendium.de – transparente StudienförderungEine Webseite hilft Studierenden, die passende Fördermöglichkeit für ihr Studium zu finden 
- 
							Ausstellung „Die Kunst der Aufklärung“Deutsche Museen bringen Kunstwerke aus der Zeit der Aufklärung nach Peking 
- 
							Robustrinder als Landschaftspfleger im Liether MoorEin Verein schützt eine Moorlandschaft mithilfe von Rindern 
- 
							Integratives Kunstfestival „Ohne Wenn und Aber“Ein Festival führt Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam an die Kunst heran 
- 
							Projekt „Baumarten mit Zukunft“ in Schleswig-HolsteinIn Schleswig-Holstein wird nach robusten Baumarten für die Stadtbegrünung gesucht 
- 
							Provinzschrei – Kunst- und Literaturfest im Thüringer WaldEin Festival belebt das Kulturangebot in Südthüringen 
- 
							Forschungsprojekt „Sicherheit und Transparenz für maritime Transportketten“Lösungen für maritime Logistik 
- 
							Kinderliteraturhaus LübeckDie „Bücherpiraten“ wecken das Interesse von Kindern für Literatur 
- 
							Porzellanwelten LeuchtenburgEin neues Ausstellungskonzept setzt Porzellan vielfältig in Szene 
- 
							Online-Portal Lagernperpost.deMithilfe einer neuen Dienstleistung lassen sich Sachen bequem per Post einlagern 
- 
							China-Traineeprogramm an deutschen HochschulenNachwuchsführungskräfte chinesischer Universitäten werden an deutschen Hochschulen und Studentenwerken weiterqualifiziert 
- 
							Kindergartenprojekt „Weltwissen“Ein Kinderhaus vermittelt die Grundprinzipien wissenschaftlichen Arbeitens 
- 
							Translationszentrum für Regenerative Medizin LeipzigEin Zentrum entwickelt neuartige Therapien für Schlaganfallpatienten 
- 
							Büroservice myonlinebueroKleine Betriebe erhalten professionelle Unterstützung für ihre Büroorganisation 
- 
							Entwicklung von OP-Simulationen am Forschungszentrum der HTWK LeipzigEine realitätsnahe Ausbildung für Chirurgen macht Operationen sicherer 
- 
							AWI-NordseebüroAn der Nordseeküste entstehen Strategien zur umweltverträglichen Nutzung der Nordsee 
- 
							„Friedrich C. Luft“ Clinical-Scientist-Pilotprogramm an der CharitéEin Programm fördert die klinische Forschung und etabliert garantierte Forschungszeiten in der Facharztweiterbildung 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				