Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							eye.syde – Simulation von FarbenfehlsichtigkeitenEine Anwendung ermöglicht die benutzerfreundliche Gestaltung von Webseiten für Farbfehlsichtige 
- 
							nifbe − Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und EntwicklungEine Initiative vernetzt Akteure im Bereich frühkindlicher Bildung und vereint dabei Forschung und Praxis 
- 
							Entwicklung von OP-Simulationen am Forschungszentrum der HTWK LeipzigEine realitätsnahe Ausbildung für Chirurgen macht Operationen sicherer 
- 
							AWI-NordseebüroAn der Nordseeküste entstehen Strategien zur umweltverträglichen Nutzung der Nordsee 
- 
							BreezeBreaker – MikrowindturbineEin kleines Windrad produziert zusätzlichen Strom für Privathäuser 
- 
							Flexible und organische Solarmodule von HeliatekFlexible Solarmodule erweitern das Einsatzfeld von Fotovoltaiktechnik 
- 
							Unternehmensservice BremenBetriebe erhalten in Bremen gebündelte Informationen aus einer Hand 
- 
							eTelligence – Energiesystem der Zukunft in CuxhavenEin digitaler Marktplatz führt Erzeuger, Verbraucher, Energiedienstleister und Netzbetreiber zusammen 
- 
							Fraunhofer-Projekt „Maßgeschneiderte Lichtpulse“Ein neues Herstellungsverfahren optimiert per Laser die Eigenschaften von Solarzellen 
- 
							lichtsicht – Projektions-BiennaleEine internationale Biennale in Bad Rothenfelde bietet der Projektionskunst eine Bühne 
- 
							European Media Art Festival OsnabrückEin Festival bildet die Vielfalt der internationalen Medienkunstwelt ab 
- 
							Europäisches CFK-RecyclingcenterAus Kunststoffen werden durch Recycling wertvolle Carbonfasern gewonnen 
- 
							Leipziger KulturPatenEine Initiative vermittelt Patenschaften zwischen Wirtschaft und Kultur 
- 
							„Social Change Hub“ der Leuphana Universität LüneburgEin Universitätsprojekt unterstützt ehrenamtlich engagierte und interessierte Studierende 
- 
							Initiative „Goslarer Zivilcouragekampagne“Eine bundesweite Kampagne ermutigt Bürger zu mehr Zivilcourage 
- 
							Molekulare Inventarisierung der NordseefaunaEine Arbeitsgruppe entwickelt eine Datenbank zur Erfassung der Artenvielfalt in der Nordsee 
- 
							DeutschBaselitz-RundwegEin Kulturlehrpfad führt durch die Heimat des Malers Georg Baselitz 
- 
							Feldroboter BoniRobEin mit Sensoren ausgestatteter Roboter kann die Eigenschaften einzelner Pflanzen erkennen 
- 
							„WuppDi!“ Bewegungsspiele für Parkinson-PatientenEin Computerspiel schult die Motorik von Parkinson-Patienten 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				