Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Feuerwehr-Informations-Zentrum
Im Informationszentrum der Hamburger Feuerwehr werden Kinder und Erwachsene zu Lebensrettern und Brandbekämpfern.
 - 
							
Stamps for Leipzig
Mit abgestempelten Postwertzeichen finanzieren Schüler der „Leipzig International School“ ihre neue Bibliothek.
 - 
							
Kunst macht Schule
Seit 2001 schnuppern Schüler im Saarland ins Künstlerleben – 2007 steht Keramik- und Glaskunst im Mittelpunkt.
 - 
							
Kompetenzzentrum Informatik der Universität des Saarlandes
Im Saarbrücker Kompetenzzentrum Informatik forschen Wissenschaftler, Praktiker und Unternehmer gemeinsam.
 - 
							
Bücherbabys
Sprachförderung beginnt für die Briloner „Bücherbabys“ direkt nach der Geburt.
 - 
							
Alevitische Gemeinde Deutschland
Die multireligiöse Studiengruppe MUREST baut konfessionelle Brücken zwischen Christen und Muslimen.
 - 
							
Viva con Agua de Sankt Pauli e.V.
Ein ehemaliger Fußballprofi mobilisiert das soziale Gewissen von Fans und Prominenten.
 - 
							
Politischer Salon Essen
Im „Politischen Salon Essen“ diskutieren Bürger über das Leben und Arbeiten im globalen Dorf.
 - 
							
Kulturstrolche in Münster
Das Projekt „Kulturstrolche“ bringt Grundschulkinder mit den Kulturstätten ihrer Stadt in Berührung.
 - 
							
Schüler Helfen Leben
Bei „Schüler Helfen Leben“ engagieren sich deutsche Jugendliche für Gleichaltrige in den Krisengebieten Europas.
 - 
							
Schnürschuh Theater
Das Schnürschuh Theater aus Bremen bringt die Probleme junger Musiker auf die Bühne.
 - 
							
Schokoladenmuseum Köln GmbH
Im Kölner Schokoladenmuseum erleben Besucher mit allen Sinnen, wie das braune Gold gemacht wird.
 - 
							
Internationale Kurzfilmtage Oberhausen
Die Welt in 45 Minuten: Die „Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen“.
 - 
							
Bibeldorf Rietberg
Auf dem Areal eines ehemaligen Klärwerks werden in Rietberg biblische Geschichten erzählt.
 - 
							
DASA
Auf 13.000 Quadratmetern informiert die „DASA – Deutsche Arbeitsschutzausstellung“ in Dortmund über die Arbeitswelt.
 - 
							
Starterzentrum
Das „Starterzentrum“ des Saarlandes bot bisher 171 Nachwuchsunternehmen ein Sprungbrett in die Wirtschaft.
 - 
							
Mehrgenerationenwohnhaus in Wipperfürth
In Wipperfürth leben Junge und Alte Menschen gemeinsam unter einem Dach – und können auf gegenseitige Hilfe zählen.
 - 
							
Obstwiesenschutz von Bürgern für Bürger
Freiwillige kümmern sich gemeinsam mit Spaß um den Erhalt der Streuobstwiesen in Münster.
 - 
							
Erlebnis Maschinenbau
Bei „Erlebnis Maschinenbau - Technik, die fasziniert“ können Schülerinnen und Schüler Industrieberufe testen.
 - 
							
Leibniz Privatschule
Die private Leibniz Schule macht aus einer Phrase Wirklichkeit: Schüler lernen, durch Neugier Spaß am Wissen zu entwickeln.