Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Leibniz Privatschule
Die private Leibniz Schule macht aus einer Phrase Wirklichkeit: Schüler lernen, durch Neugier Spaß am Wissen zu entwickeln.
 - 
							
24-Stunden-Kunstmuseum
Das Kunstmuseum Celle bietet rund um die Uhr Kunst im Doppelpack: am Tag im Haus und bei Nacht am Haus.
 - 
							
E-LAB Live
In Offenbach schaut man ganz genau hin: Hier prüfen Ingenieure technisches Gerät auf seine Tauglichkeit.
 - 
							
Murmann School
Eine neue Business School bereitet auf Führungspositionen in multinationalen Unternehmen vor.
 - 
							
Hochschule 21
Die Hochschule 21 lädt im Sommersemester zum Bau einer einstürzenden Brücke ein.
 - 
							
bruno banani underwear GmbH
bruno banani zeigt, wie sexy ein Wäscheunternehmen sein kann.
 - 
							
Zweckverband "Linkes Weserufer"
Ein Modellprojekt dreier niedersächsischer Gemeinden spart Verwaltungskosten, nützt den Bürgern und unterstützt die Betriebe.
 - 
							
Kanupark Markkleeberg
In Markkleeberg südlich von Leipzig öffnet im künstlichen See eines ehemaligen Braunkohle-Tagebaus ein Kanupark.
 - 
							
Bilinguale Kindertagesstätte
Kinder in der AWO-Kita Altenholz lernen schon ab zwei Jahren Englisch – und gehen später gut vorbereitet in die Schule.
 - 
							
SOLVIS GmbH & Co KG
Konsequent ökologisch: Das Solar- und Heiztechnik-Unternehmen Solvis nutzt im Firmengebäude ausschließlich erneuerbare Energien.
 - 
							
Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung
Forscher am „Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung“ suchen Wege zur Heilung.
 - 
							
Gärtnerplatzbrücke
Die Uni Kassel entwickelt für eine Brücke über die Fulda einen einzigartigen Baustoff mit fantastischen Eigenschaften.
 - 
							
Wachendorff Elektronik
Erschütterung, Hitze und Kälte: Die Bediengeräte der Firma Wachendorff halten so einiges aus im täglichen Einsatz.
 - 
							
Eika Wachswerke
Auch Kerzen können High-Tech sein: Zum Beispiel, wenn sie aus nachwachsenden Pflanzenrohstoffen bestehen.