Wie viel digitale Innovationskraft steckt im ländlichen Raum? Welche digitalen Antworten auf die drängendsten Fragen unserer Zeit haben die Menschen auf dem Land? Hier stellen wir die zehn prämierten Projekte vor.
Damit pflegebedürftige und ältere Menschen möglichst lange eigenständig, selbstbestimmt und sicher in den eigenen vier Wänden wohnen können, hat die Technische Hochschule Deggendorf „DeinHaus 4.0“ ins Leben gerufen. Gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege erforscht das Projektteam der Hochschule technisch-digital gestützte Lösungen, die hilfsbedürftige Menschen in ihrem Wohnumfeld bedarfsgerecht unterstützen.
Ob automatisch abschaltende Herdplatte oder digitaler Medikamentenspender – die Assistenzsysteme in DeinHaus 4.0 sind intuitiv zu bedienen und garantieren eine unkomplizierte Unterstützung im Alltag. Dabei wird besonders darauf geachtet, dass auch Personen mit wenig oder gar keiner Erfahrung die digitalen Techniken problemlos nutzen können. So werden Berührungsängste abgebaut und die Vorteile der neuen Technologien im wahrsten Sinne des Wortes begreifbar gemacht. Im Rahmen einer Studie hat das Projektteam zunächst 75 Testhaushalte technisch ausgestattet, um zu erforschen, wie mit Hilfe digitaler Assistenzsysteme „Länger zu Hause leben“ für Menschen mit anfänglichem Unterstützungsbedarf ermöglicht werden kann. Dabei werden neben Betroffenen auch deren Angehörige zu ihren Erfahrungen mit den neuen Technologien befragt.
Zusätzlich wurden zwei Mustereinrichtungen in Osterhofen sowie in Deggendorf eröffnet, in denen die interessierte Öffentlichkeit die digitalen Assistenzsysteme kennenlernen und ausprobieren kann.