Preisträger
- 
							
schülerVZ-Scouts
Jugendliche werden zu Medienscouts ausgebildet und vermitteln jüngeren Schülern Wissen zu den Themen Datenschutz, Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte und Cyber-Mobbing.
 - 
							
Engagement für mehr Bildung
Studierende und Absolventen unterschiedlicher Fachrichtungen und Nationalitäten begleiten bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche u.a. mit Coachingprojekten sowie mit Projekten zur Förderung des Ernährungsbewusstseins und des interkulturellen Dialogs.
 - 
							
Bildungs- und Integrationsarbeit beim Sportverein SV 06 Lehrte
Ein Drei-Säulen-Programm aus Nachhilfe in den Kernfächern, Konzentrationstraining und Bewerbungstraining fördert junge Vereinsmitglieder in ihren schulischen Leistungen.
 - 
							
Die Leselibelle
Angesiedelt in einem Quartier der sozialen Stadtentwicklung, fördert das Projekt über diverse Aktionen rund ums Lesen die Lesekompetenz und -begeisterung bei Grundschulkindern und bildet diese u. a. zu Vorlesern aus.
 - 
							
lesepunkte - Schüler schreiben für Schüler
Schüler verfassen Buchrezensionen für Gleichaltrige und lernen, eigene literarische Wertmaßstäbe zu entwickeln.
 - 
							
Druckwerkstatt für Osnabrücker Schulen
Im traditionellen Handsatz erstellen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Bücher.
 - 
							
Inspirata - Lernort für Jedermann
Kinder und Schüler werden im Mitmachmuseum durch eigenes Experimentieren und Probieren für Mathematik und Naturwissenschaften begeistert.
 - 
							
Netzwerkkartoffel
Hauptschüler einer Ganztagsschule erlernen den Anbau von Gemüse und geben ihr Wissen über Anbau, Gartenarbeit und Ernte an Kindergartenkinder weiter.
 - 
							
Wissen oder Was
Experten aus den Bereichen Architektur, Medien, IT, Film und Dokumentation bringen begabte Jugendliche aus sozialen Brennpunktvierteln in Kontakt mit fremden Berufsbildern.
 - 
							
Peer-Leader-International
13- bis 20-jährige bildungsbenachteiligte Jugendliche erarbeiten selbstständig gemeinnützige Projekte, von der ersten Idee bis hin zur systematischen Realisierung.
 - 
							
Naturwissenschaftliche Bildung für alle!
Der Arbeitskreis vermittelt naturwissenschaftliche Kenntnisse in Workshops für Förderschulen, Familienbildungszentren in sozialen Brennpunkten und für Eltern mit Migrationshintergrund.
 - 
							
Förderprojekt für Vor- und Grundschulkinder
Ein starkes Patennetzwerk unterstützt Kinder mit sozial schwachem Hintergrund beim Erlernen der deutschen Sprache und dem Erwerb von Lesekompetenz.
 - 
							
Öko-Live Projekt
Nach Schulschluss setzen sich Schüler mit und ohne Behinderungen mit dem Thema Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis auseinander.
 - 
							
KITRAZZA - die KinderTraumZauberStadt
In dem Sommerferienangebot für Sieben- bis Elfjährige erfinden sich die Kinder eine eigene Stadt mit eigenen Institutionen, Regeln und Akteuren.
 - 
							
Kinder-Technik-Akademie am Museum Tuch + Technik
Kinder finden beim praktischen Experimentieren selbst Lösungen für komplexe technische Fragestellungen.
 - 
							
Vivaldi-Projekt
Kinder aus sozial benachteiligten Familien erhalten kostenlosen Geigenunterricht. Die örtliche Musikschule stellt die Instrumente.