Preisträger
- 
							
Integration als Schulfach
Gelebte Integration als Schulfach in einem bayerischen Gymnasium.
 - 
							
Bildungslotse Nürnberg
Ehrenamtliche Bildungslotsen leiten Eltern und Kinder durch die Schulzeit.
 - 
							
Science Days für Kinder
Das außerschulische Projekt des Fördervereins Science und Technologie e. V. in Kooperation mit dem Europa-Park Rust bietet Kindern naturwissenschaftliche Phänomene zum Anfassen.
 - 
							
Ausbildungsakquise für Migranten
Ausbildungsakquisiteure mit türkischen Wurzeln vermitteln Lehrstellen an Jugendliche mit türkischem Hintergrund.
 - 
							
DeineGeschichte – Labor für Medien und Zeitgeschichte
Das interaktive Web 2.0 Portal bereitet Themen der jüngeren deutschen Geschichte für Jugendliche multimedial auf und vermittelt diesen Geschichtswissen, Schreib- und Medienkompetenz.
 - 
							
Bildungsnetzwerk zwischen Schule und Wirtschaft
Ehrenamtliche Berater aus Unternehmen unterstützen bei der Berufswahl.
 - 
							
ErzählZeit - erzählen - zuhören - weitererzählen
Mit Märchen und Mythen gegen die Sprachlosigkeit.
 - 
							
Peer-Leader-International
13- bis 20-jährige bildungsbenachteiligte Jugendliche erarbeiten selbstständig gemeinnützige Projekte, von der ersten Idee bis hin zur systematischen Realisierung.
 - 
							
Pakt für Pirmasens
Eine ganze Stadt schließt einen Pakt zur Verbesserung der lokalen Bildungslandschaft.
 - 
							
Straubinger Modell
In einer Kooperation von Haupt- und Berufsschule werden schwächere Hauptschüler und berufsschulpflichtige Jugendliche ohne Ausbildungsplatz gezielt auf ihren Schulabschluss und den Übergang in die Lehre vorbereitet.
 - 
							
KITRAZZA - die KinderTraumZauberStadt
In dem Sommerferienangebot für Sieben- bis Elfjährige erfinden sich die Kinder eine eigene Stadt mit eigenen Institutionen, Regeln und Akteuren.
 - 
							
Netzwerk Stuttgarter Paten für Bildung und Zukunft
Eine ganze Stadt macht sich stark für die Bildung ihrer Kinder.
 - 
							
Förderverein Ki.E.S.
Hausaufgabenbetreuung und Elterntraining unter Einbeziehung pensionierter Lehrer fördern Kinder und Eltern mit Migrationshintergrund gleichermaßen.