Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Kinder-College Neuwied
Das Kinder-College Neuwied fördert gezielt den hochbegabten Nachwuchs.
 - 
							
Echtwald – Aufwertung von Wäldern
Die Stiftung Echtwald renaturiert Nutzwälder in Kooperation mit Wissenschaft und Kunst.
 - 
							
Institute of Culinary Art – Netzwerk und Academy
Eine Akademie für die Foodservice-Branche beugt dem Fach- und Führungskräftemangel vor.
 - 
							
Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften an der Universität der Künste Berlin
Eine Einrichtung fördert den Austausch von Künstlern und Wissenschaftlern.
 - 
							
Masterstudiengang „Zukunftsforschung“
In Berlin lernen Studierende, die Zukunft zu erforschen.
 - 
							
FutureCare – Vernetzung im Gesundheitswesen
Eine bessere Verzahnung des Gesundheitswesens nützt Ärzten und Patienten.
 - 
							
Modellprogramm „Mehr Männer in Kitas“
Modellprogramm will die Zahl von Erziehern in Kitas steigern.
 - 
							
BIOTECmarin – Biomaterialien aus dem Meer
Die Uni Mainz entwickelt Biomaterialien für medizinische Anwendungen.
 - 
							
Chemie, die verbindet – Innovations- und Standortförderung von BASF
Chemiekonzern fördert MINT-Interesse und gesellschaftliche Projekte.
 - 
							
Ingenieure ohne Grenzen – Zisternen für Tansania
Ein Verein bringt deutsches Ingenieurs-Know-how in Entwicklungsländer.
 - 
							
Gewaltpräventionsprojekt „Seniorpartner in School“
Senioren gehen als Mediatoren an Schulen und vermitteln bei Konflikten.
 - 
							
EUCC-D-Bildungsprojekt „Meer im Fokus“
Jugendliche lernen anschaulich das Ökosystem Meer am Beispiel Ostsee kennen.
 - 
							
MiHa – Migranten im Handwerk
Junge Migranten qualifizieren sich mit Unterstützung für Handwerksberufe.
 - 
							
Jahr der Jugend 2011 in Magdeburg
Junge Generationen nehmen Magdeburgs Zukunft ins Visier.
 - 
							
VITA Assistenzhunde
Ein Verein stellt körperlich behinderten Kindern und Erwachsenen Assistenzhunde zur Seite.
 - 
							
Imago 1:1 – Ganzkörper-Selbstportrait-Kamera
Eine begehbare Sofortbildkamera produziert lebensgroße Foto-Unikate.
 - 
							
Aedes Network Campus Berlin – Netzwerk für nachhaltige Architektur
Ein Denklabor organisiert Events zu nachhaltiger Architektur.
 - 
							
Graefewirtschaft – Arbeitsplätze für Migranten
Ein Projekt schafft Arbeit für Zuwanderer und fördert den interkulturellen Austausch.
 - 
							
Institut für angewandtes Stoffstrommanagement aus Rheinland-Pfalz
Ein innovatives Institut erkundet Energieströme.
 - 
							
Seestation Baltic Reef Nienhagen
Ein künstliches Riff soll ein breites Publikum für den Lebensraum Ostsee sensibilisieren.