Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Forschungsprojekt „Autofrettage“ der Universität des SaarlandesEin Verfahren ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen die Entwicklung innovativer Produkte 
- 
							MiKK – Mediation bei internationalen KindschaftskonfliktenEin Verein trägt zur Schlichtung internationaler Kindschaftskonflikte bei 
- 
							Projekt „Mathe.Forscher“Alternative Lehrmethoden bieten jungen Menschen einen neuen Zugang zur Mathematik 
- 
							John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt HalberstadtIn einer Kirche wird ein mehrere Jahrhunderte dauerndes Avantgarde-Musikstück aufgeführt 
- 
							Kunst- und Projektraum „Kiosk am Reileck“Ein ehemaliger Kiosk wird zum Ausstellungsraum für Kunst 
- 
							Mobile Kunstwerkstätten in WiesbadenKünstler machen Bauwagen und -container zu mobilen Kreativwerkstätten für Kinder 
- 
							Kulturfest „Die Nächte des Ramadan“Das Kulturfest zeigt Traditionen und zeitgenössische Entwicklungen muslimisch geprägter Kultur 
- 
							Fraunhofer-Simulationsprogramm „VAALIDATE“Durch das Programm können geplante Gebäude auf ihre Barrierefreiheit überprüft werden 
- 
							Online-Portal „ich-spreche-deutsch.de“Eine Stiftung wirbt bei Migranten für das Erlernen der deutschen Sprache 
- 
							Baltic Youth PhilharmonicEin Orchester bringt junge Musiker aus Nord- und Osteuropa zusammen 
- 
							KORINA – Koordinationsstelle Invasive Neophyten in Schutzgebieten Sachsen-AnhaltsEine Koordinationsstelle beschäftigt sich mit den Auswirkungen fremder Pflanzenarten auf bestehende Ökosysteme 
- 
							Wet-green® – Bio-Leder aus OlivenreststoffenMit Resten der Olivenernte wird Leder besonders umweltschonend gegerbt 
- 
							Pfandspendenaktion des Bundesverbandes Deutsche Tafel e. V.Supermarktkunden können ihr Pfandgeld an Tafel-Projekte spenden 
- 
							Mobiler Energiescanner e.hiveMit Hilfe eines Energiescanners optimieren Unternehmen ihren Energiebedarf 
- 
							Funktionelle OberflächenmodifikationEine Beschichtung macht Metall- und Knochenoberflächen dauerhaft hygienisch 
- 
							„Denk-mal“ an Darwin: der Gießener „Evolutionsdenkpfad“Auf einem Lehrpfad erschließen sich in Gießen die Grundfragen des Lebens 
- 
							Kreativsaison „Mecklenburg Inspiriert“Internationale Künstler gastieren in Mecklenburg und lassen sich von der Region inspirieren 
- 
							berliner operngruppeStudenten, Laien und professionelle Musiker bringen selten gespielte Opern auf die Bühne 
- 
							Forschungsprojekt „Bäckerhefe erhöht die Erfolgschancen bei Impfungen“Hefezellen transportieren Impfstoffe in die richtigen Zellen 
- 
							bioprop – Kardanwelle aus nachwachsenden RohstoffenHanf dient als Alternative zu Kohle- und Glasfaserverbundstoffen beim Autobau 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				