Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
„Phantastischer Karpfenweg“ rund um das historische Kemnath
Dem Fisch zu Ehren hat die Stadt einen „Phantastischen Karpfenweg“ eingerichtet.
 - 
							
rent a scientist® GmbH
Forscher bieten Kunden wissenschaftliche Dienstleistungen – von der Idee bis zum Markt.
 - 
							
Novaled AG
In Dresden entwickelte OLEDs haben die weltweit höchste Lebensdauer und Lichteffizienz.
 - 
							
Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der TU München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Beim präzisen Landbau erhält jeder Quadratmeter eines Feldes nur so viel Dünger, wie er braucht.
 - 
							
Wiechert'sche Erdbebenwarte Göttingen e.V.
Die Wiege der modernen Seismologie liegt in Göttingen: Emil Wiechert errichtete 1902 eine Erdbebenwarte.
 - 
							
Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) Goldenstedter Moor e.V.
Im niedersächsischen Moor gibt es ein Naturmuseum unter der Erde.
 - 
							
Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH – Versuchsbrauerei
Die Versuchsbrauerei Bitburger ist die größte im Land und weltweit eine der modernsten.
 - 
							
Deutsches Meeresmuseum Stralsund – OZEANEUM
Das Deutsche Meeresmuseum zeigt mehr als einen Blick ins tiefe Blaue.
 - 
							
Medienfabrik Trier/Römerspektakel/Stadt Trier
Das antike Herz Triers wird bei den römischen Feierlichkeiten „Brot und Spiele“ reanimiert.
 - 
							
Lange Uhren GmbH (A. Lange & Söhne)
Vor 160 Jahren gründete der Uhrmacher Adolph Lange seine Manufaktur in Glashütte.