Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Zoo LeipzigDer Leipziger Tierpark ist nicht einfach nur ein Zoo, sondern ein Naturerlebnisrevier von und für morgen. 
- 
							Biotechnologiepark LuckenwaldeBiotechnologiefirmen ziehen nach Brandenburg, weil sie hier ideale Bedingungen vorfinden. 
- 
							Magdeburger CampusDas Institut für Industrial Design der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) entwickelt nach dem Vorbild der Natur technische Produkte. 
- 
							Tag des offenen UnternehmensErstmals präsentieren sich in Brandenburg landesweit Unternehmen zum Anfassen. Mehr als 200 machen mit. 
- 
							Moses Mendelssohn ZentrumDas Moses Mendelssohn Zentrum in Potsdam bringt 300 Titel neu heraus, die auf der „Schwarzen Liste“ der Nazis standen. 
- 
							Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock/DosseIn der Arbeitsgemeinschaft „Autobahndreieck Wittstock/Dosse“ wollen Unternehmer dem Nachwuchs die Zukunftschancen in der Prignitz aufzeigen. 
- 
							Herz- und Diabeteszentrum NRWDie Chirurgen aus Bad Oeynhausen lassen künstliche und echte Herzen höher schlagen. 
- 
							Südwestkirchhof StahnsdorfDer Südwestkirchhof Stahnsdorf ist ein friedlicher Garten für gestresste Städter – und ein Ort kulturellen Lebens dazu. 
- 
							Naturschutzzentrum AnnabergDas Kunstjugendcamp mit Tschechen und Deutschen soll verbinden und Begeisterung für die Natur wecken. 
- 
							Kirchlein am WelsetalRadler und Wanderer finden im Kirchlein am Welsetal einen Ort der kulturellen Begegnung. 
- 
							Gemeinschaftsinitiative EQUALGegen Berührungsängste und Arbeitslosigkeit: Das Projekt „LINK-UP“ integriert HIV-Positive ins Erwerbsleben. 
- 
							METRO FußballhimmelBananenflanken und Steilpässe in luftiger Höhe: Das gibt’s im „METRO Fußballhimmel“, dem Sportplatz auf dem Dach. 
- 
							Entwicklungsagentur Bernkastel-KuesAn der Mosel erarbeiten Geographen, Stadtplaner und Architekten Konzepte für eine attraktive Stadt. 
- 
							Argelander-Institut für AstronomieNur am Argelander-Institut für Astronomie in Bonn wird der Master-Studiengang zum Astrophysiker angeboten. 
- 
							Technische Fachhochschule WildauAn der Technischen Fachhochschule im aufstrebenden Wildau entstehen Ideen, die über Deutschlands Grenzen hinaus Beachtung finden. 
- 
							Ideen- und Patent-Mining der Universität MünsterDie Studenten der Uni Münster entwickeln für Unternehmen Ideen um Ideen – weil sie die Chance haben, sich kreativ auszutoben. 
- 
							Menschen für MenschenDer „Menschen für Menschen“-Arbeitskreis leistet Hilfe für Äthiopien und lehrt Jugendliche Verantwortung. 
- 
							Medienkulturzentrum DresdenDas Medienkulturzentrum in Dresden zeigt Bürgern, wie sie Radiobeiträge, Filme oder Internetseiten erstellen können. 
- 
							Forscherwerkstätten an GrundschulenIn den „Forscherwerkstätten an Grundschulen“ fördern Wissenschaftler Nachwuchstalente in Naturwissenschaften und Technik. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				