Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							SmartFactory-KLFabrik der Zukunft: In der „SmartFactory“ in Kaiserslautern prüfen Forscher intelligente Lösungen für die Industrie. 
- 
							Lu-tecoUmweltbewusstes Bauen zahlt sich aus. Das Passivhaus Lu-teco spart Energie und die Mieter bares Geld. 
- 
							Weinberg Campus der Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergDas Projekt einer Forschergruppe der Universität Halle zeigt die Unterwelt der Stadt in dreidimensionaler Ansicht. 
- 
							Azubi-Check e.V.Der Azubi-Check der Wirtschaftsjunioren in Rheinhessen und im Westerwald macht Schulabgänger fit für den Berufseinstieg. 
- 
							DLR Institut für PlanetenforschungDas Institut für Planetenforschung präsentiert praktische Anwendungen für Erkenntnisse aus dem All. 
- 
							Nieklitzer Ökologie- und Ökotechnologie-StiftungEin Bionik-Wissenschaftspark zeigt anschaulich, wie großartig die Natur ist. 
- 
							Tag der Deutschen EinheitEine bessere Idee hat es in der deutsch-deutschen Geschichte nicht gegeben: den Tag der Deutschen Einheit gehörig zu feiern. 
- 
							MATHEONDas DFG-Forschungszentrum MATHEON in Berlin wendet die Rechenkunst praktisch an und begeistert Kinder für Zahlen und Funktionen. 
- 
							Europa-RosariumDie Blumenliebhaber des Europa-Rosariums in Sangerhausen haben die größte Rosensammlung der Welt zusammengetragen. 
- 
							Konrad-Adenauer-StiftungZum DenkT@g-Wettbewerb sind Jugendliche aufgefordert, sich mit der NS-Zeit und Shoa, rechter Gewalt und Intoleranz auseinander zu setzen. 
- 
							Institut für Kultur- und Medienmanagement der Freien Universität BerlinIm „Jahr der Geisteswissenschaften“ will die Freie Universität Berlin ein kluges Wort mitreden. 
- 
							AdmiralspalastDer Admiralspalast - einst eine weltstädtische Vergnügungsstätte - ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht. 
- 
							Modellvorhaben "Niedrigenergiehaus im Bestand"Wenn Altbauten energieeffizient saniert werden, leisten sie einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. 
- 
							KGE Kommunalgrund GmbH - DenkfabrikIn Magdeburg entsteht in alten Getreidespeichern des historischen Handelshafens mit der Denkfabrik Raum für Forschungen. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				