Preisträger
- 
							Jugendforschungsschiff CormoranIm Schülerlabor auf der Spree erforschen Kinder und junge Erwachsene die Naturwissenschaften. 
- 
							Velo-Fit WerkstattladenIn der Fahrradwerkstatt reparieren Jugendliche Fahrräder und setzen ausgediente in Stand. Dabei verbessern sie "spielend" soziale und feinmotorische Fertigkeiten und erwerben Kenntnisse z. B. in Mechanik, Physik oder Mathe. 
- 
							Bildungs- und Integrationsarbeit beim Sportverein SV 06 LehrteEin Drei-Säulen-Programm aus Nachhilfe in den Kernfächern, Konzentrationstraining und Bewerbungstraining fördert junge Vereinsmitglieder in ihren schulischen Leistungen. 
- 
							Kinder machen Kurzfilm!Berliner Grundschulklassen realisieren einen Kurzfilm – von der ersten Idee, über das Treatment, zum Drehbuch bis hin zur professionellen Filmproduktion. 
- 
							Radijojo - World Children's Radio NetworkIm ersten internationalen Kinderradio gestalten Kinder ihr eigenes Radioprogramm. 
- 
							Patenprojekt „Du und Ich"Kinder erhalten neben ihrem familiären Umfeld eine Bezugsperson, die sie in ihrer emotionalen und sozialen Entwicklung begleitet und fördert. 
- 
							KinderDomäneMuseumspädagogen und Experten konzipieren für Großstadtkinder Mitmach-Ausstellungen zum Thema Esskultur und Nachhaltigkeit. 
- 
							Druckwerkstatt für Osnabrücker SchulenIm traditionellen Handsatz erstellen Kinder und Jugendliche ihre eigenen Bücher. 
- 
							Inspirata - Lernort für JedermannKinder und Schüler werden im Mitmachmuseum durch eigenes Experimentieren und Probieren für Mathematik und Naturwissenschaften begeistert. 
- 
							NetzwerkkartoffelHauptschüler einer Ganztagsschule erlernen den Anbau von Gemüse und geben ihr Wissen über Anbau, Gartenarbeit und Ernte an Kindergartenkinder weiter. 
- 
							Schülerpaten BerlinKinder oder Jugendliche mit arabischem Hintergrund werden von jungen engagierten BerlinerInnen ehrenamtlich unterstützt. 
- 
							Begabtenförderung von GrundschülernLeistungsstarke Grundschulkinder aus dem ländlichen Raum werden in den Fächern Deutsch, Biologie, Mathematik, Englisch und Methodenkompetenzen gefördert. 
- 
							DeineGeschichte – Labor für Medien und ZeitgeschichteDas interaktive Web 2.0 Portal bereitet Themen der jüngeren deutschen Geschichte für Jugendliche multimedial auf und vermittelt diesen Geschichtswissen, Schreib- und Medienkompetenz. 
- 
							ErzählZeit - erzählen - zuhören - weitererzählenMit Märchen und Mythen gegen die Sprachlosigkeit. 
- 
							Peer-Leader-International13- bis 20-jährige bildungsbenachteiligte Jugendliche erarbeiten selbstständig gemeinnützige Projekte, von der ersten Idee bis hin zur systematischen Realisierung. 
- 
							Förderprojekt für Vor- und GrundschulkinderEin starkes Patennetzwerk unterstützt Kinder mit sozial schwachem Hintergrund beim Erlernen der deutschen Sprache und dem Erwerb von Lesekompetenz. 
- 
							KINDERSOLARZENTRUM „Prof. Solarius“Mobile Bildungsangebote führen Schülerinnen und Schüler in Thüringen über Selbstbau- und Experimentiermodelle spielerisch an die Möglichkeiten der Solarenergienutzung heran. 
- 
							Öko-Live ProjektNach Schulschluss setzen sich Schüler mit und ohne Behinderungen mit dem Thema Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis auseinander. 
- 
							KITRAZZA - die KinderTraumZauberStadtIn dem Sommerferienangebot für Sieben- bis Elfjährige erfinden sich die Kinder eine eigene Stadt mit eigenen Institutionen, Regeln und Akteuren. 
- 
							Kinderhörsaal auf dem LandeDer Kinderhörsaal bietet Kindern aus ländlichen Gebieten ein breites Spektrum an Vorlesungen zu technischen, naturwissenschaftlichen und literarischen Themen. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				