Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Baylab plantsIm Schülerlabor Baylab plants kann man die Landwirtschaft der Zukunft erkunden. 
- 
							Innovative Brenner für GlasNeuartiger Erdgasbrenner sorgt bei Glasproduktion für reduzierte Emissionen. 
- 
							Fibuskop AtemwegsendoskopieEine Erfindung ermöglicht gleichzeitig Operieren, Beatmen und Beobachten. 
- 
							Analyse für den UmweltschutzNeuartige Sensortechnik sorgt für kontaktlose Übertragung von Schadstoffmesswerten. 
- 
							Public Safety and SecurityForscher entwickeln revolutionäre IT-Systeme für Feuerwehr, Rettungsdienste und Bundesanstalt Technisches Hilfswerk. 
- 
							FörderunterrichtEin Projekt fördert Schüler mit Migrationshintergrund fachlich und sprachlich. 
- 
							HighTech-Labor der NaturMit Tricks aus der Tier- und Pflanzenwelt entwickeln Forscher High-Tech-Stoffe. 
- 
							Prüfverfahren für TextilienEin Verfahren ermittelt die Ursachen von Hautirritationen durch Kleidungsstücke. 
- 
							Knabenchor meets Big BandIn Wuppertal sind Kirchenmusik und Jazz alles andere als ein Widerspruch. 
- 
							Plastics FantasticsDas Aachener Institut für Kunststoffverarbeitung forscht an Materialien von morgen. 
- 
							ProtonentherapiezentrumÖffentliche und private Träger kämpfen erstmals gemeinsam gegen Krebs. 
- 
							BBA für PädagogikmanagementErstmals können Pädagogen neben der Arbeit studieren – auch ohne Abitur. 
- 
							Straßenkinder in DeutschlandDie Off Road Kids Stiftung kümmert sich um Straßenkinder hierzulande. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				