Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Menschliche HautstammzellenIn Dessau werden Zusammenhänge zwischen Haut und Alzheimer erforscht. 
- 
							FrühjahrsschuleDas IAT Leipzig setzt die neuesten Erkenntnisse der Sportwissenschaften in die Praxis um. 
- 
							Die Deutsche KrimibibliothekDeutschlands erste Kriminalbibliothek dokumentiert die Geschichte der Spannungsliteratur. 
- 
							Racetech Racing TeamStudenten bringen ihr Wissen interdisziplinär ein – beim Rennwagenbau. 
- 
							Rothenburger ModellEine Klinik versorgt entlegende Regionen und leistet wertvolle Nachwuchsarbeit. 
- 
							Kosmischer WeitblickPotsdamer Astronomen machen die Geschichte des Universums sichtbar. 
- 
							Zivilcourage an der SchuleEin Schülerprojekt in Weißensee analysiert und praktiziert Zivilcourage. 
- 
							Schulhausroman WuppertalSchüler verfassen zusammen mit einem Schriftsteller einen Roman. 
- 
							GWM ProtektorEine neue Technik hilft, Verschmutzungen des Grundwassers früher aufzuspüren. 
- 
							Kontakthof mit TeenagernDie Choreographin Pina Bausch arbeitet mit jungen Laientänzern. 
- 
							Pentathlon ProjektStudierende und Unternehmen trainieren gemeinsam Schlüsselkompetenzen. 
- 
							Brauhaus VereinEine Dessauer Initiative rettet ein wertvolles Denkmal der Industriearchitektur. 
- 
							Adventskalender QuedlinburgAlle Jahre wieder wird Quedlinburg zu Deutschlands größtem Adventskalender. 
- 
							Mehr Raum für die ElbeDie Rückverlegung der Elbdeiche wird von disziplinübergreifender Forschung begleitet. 
- 
							Deutsche KinderhospizstiftungEine Stiftung setzt sich für die Unterstützung der Kinderhospizarbeit ein. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				