Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Experimentierhaus SchmalkaldenAus dem Schmalkaldener Volksbad ist ein Bildungszentrum geworden. 
- 
							Forschung zum GesundheitsschutzBochumer Institut erforscht neue Methoden zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz. 
- 
							Freude am LebenDKMS LIFE bietet Kosmetikseminare für krebskranke Frauen an und macht ihnen so Mut. 
- 
							(M)eine Stunde für WuppertalEine Initiative in Wuppertal motiviert Bürger, ihrer Stadt 60 Minuten zu widmen. 
- 
							HühnerwasserIn der Niederlausitz beobachten Wissenschaftler, wie ein Ökosystem entsteht. 
- 
							EntzündungsmedizinEin Medizinzentrum hilft Patienten, die unter entzündlichen Krankheiten leiden. 
- 
							FluGGS - sehen und verstehenEin virtuelles Geodaten-System liefert umfassende Gewässerinformationen. 
- 
							Nachhaltige ChemieSchüler erforschen die Verbindung zwischen Naturwissenschaft und Gesellschaft. 
- 
							Demokratie-ErlebnishausBildungseinrichtung in der Altmark vermittelt die Werte der Demokratie. 
- 
							Bioenergy Made in SaxonyEin Forschungszentrum macht Biomasse zur Energiequelle der Zukunft. 
- 
							Dezentrales PumpensystemEin weltweit einzigartiges Heizungssystem spart bis zu 25 Prozent Energie. 
- 
							Kunstbauprojekt ProJobErwerbslose gestalten Spielplätze und qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt. 
- 
							Wallraf der MuseumsbusEin rollendes Museumsprojekt erleichtert Kindern den Zugang zur Kunst. 
- 
							Baylab plantsIm Schülerlabor Baylab plants kann man die Landwirtschaft der Zukunft erkunden. 
- 
							Innovative Brenner für GlasNeuartiger Erdgasbrenner sorgt bei Glasproduktion für reduzierte Emissionen. 
- 
							Nacht der kreativen KöpfeDie Cottbusser Kreativnacht zeigt, wie Kunst und Innovationen entstehen. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				