Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Innovations-Inkubator LüneburgDie Universität Lüneburg fördert im großen Stil die Umsetzung von Ideen. 
- 
							Bürgerinstitut Frankfurt – Integrative FührungenEin Bürgerinstitut organisiert gemeinsame Kulturführungen für Sehende und Sehbehinderte. 
- 
							Heilbronn-Franken – Region der WeltmarktführerHeilbronn-Franken überzeugt mit Standortmarketing. 
- 
							Forschungsinstitut E-Finance LabWissenschaft und Wirtschaft arbeiten gemeinsam an der Zukunft der Finanzbranche. 
- 
							NABU-Umweltprojekt „Meere ohne Plastik“Der Naturschutzbund reinigt in Großprojekten die Meere von Abfällen. 
- 
							Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für digitale GeomedienSchüler entdecken mit digitalen Geomedien unseren Planeten. 
- 
							Liederprojekt – Onlineportal für VolksliederEin Online-Projekt setzt sich für das Singen mit Kindern ein. 
- 
							HannoverGEN – Grüne Gentechnik in SchullaborenEin Schulprojekt stärkt das Urteilsvermögen zum Thema Grüne Gentechnik. 
- 
							Wally – Innovativer Tiefsee-CrawlerEin Tiefseeroboter wandert über den Meeresgrund und serviert Live-Bilder online. 
- 
							Bozzini-Lab – Operationssaal der ZukunftDas Bozzini-Lab in Stuttgart steckt voller medizintechnischer Innovationen. 
- 
							Jugendmagazin „queerblick"In einem TV-Magazin zeigen homo-, bi- und transsexuelle Jugendliche, was sie bewegt. 
- 
							Kalte Fernwärme AurichEine Molkerei in Aurich versorgt die örtliche Multifunktionshalle mit Heizenergie. 
- 
							PROBONO Schulpartnerschaften mit AfrikaEin Verein fördert Partnerschaften und Projekte zwischen deutschen und afrikanischen Schulen. 
- 
							Vodafone Stiftungsinstitut für Kinderschmerztherapie und Pädiatrische PalliativmedizinEine Ambulanz hilft Kindern mit chronischen Schmerzen. 
- 
							Online-Handbuch DemografieEin Online-Handbuch fördert das Verständnis weltweiter demografischer Trends. 
- 
							Green-IT am Fraunhofer-Institutszentrum Schloss BirlinghovenEin Rechenzentrum erzielt mit grüner Informationstechnik eine größere Leistung. 
- 
							Stammzelltherapie fürs Herz an der Universität RostockForscher heilen das Herz mit Stammzellen aus dem Knochenmark. 
- 
							Fraunhofer-Produktionsanlage für menschliche HautEine Innovation erlaubt die serielle Herstellung von menschlichem Gewebe. 
- 
							Der Innovationsstandort – Wirtschaft und Wissenschaft vernetztEin Verein stärkt den Dialog zwischen Wissenschaftlern und Unternehmern. 
- 
							Projekt „Ein Zuhause für Kinder“Die Bremer St. Matthäus-Gemeinde bietet bedürftigen Kindern Spaß, Zuwendung und Förderung. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				