Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Extrastabile Formholzprofile der TU DresdenEin umweltschonendes Verfahren spart Holz und macht es stabil. 
- 
							true fruits – Smoothies für den deutschen MarktAus einem Studentenprojekt wird der erste Smoothie-Anbieter Deutschlands. 
- 
							Institut für angewandtes Stoffstrommanagement aus Rheinland-PfalzEin innovatives Institut erkundet Energieströme. 
- 
							Staatskapelle Berlin – Orchester des WandelsMusiker der Berliner Staatskapelle engagieren sich für Umwelt- und Klimaschutz. 
- 
							Einheitliche Behördenrufnummer 115Eine Telefonnummer erleichtert den Zugang zur öffentlichen Verwaltung. 
- 
							Klimaschonendes Drucktuch von ContiTechContiTech optimiert den Produktionsprozess und spart 70 Prozent CO2-Emissionen ein. 
- 
							CAN Stop – Programm gegen CannabiskonsumEin Gruppentraining hilft jungen Cannabis-Konsumenten beim Ausstieg. 
- 
							LegaKids.net – Online-Plattform für Kinder mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten (LRS, Legasthenie)Eine Internetseite hilft spielerisch Kindern mit Lese-Rechtschreibschwierigkeiten und Legasthenie. 
- 
							Herbstlabyrinth – Schauhöhle mit LED-BeleuchtungLeuchtdioden sorgen im größten Höhlensystem Hessens für eine effektvolle Beleuchtung. 
- 
							Hörwanderung – Mit dem iPod durch die EifelIndividuelle Wanderungen mit dem iPod durch die Felsen der Eifel. 
- 
							Gewaltpräventionsprojekt „Seniorpartner in School“Senioren gehen als Mediatoren an Schulen und vermitteln bei Konflikten. 
- 
							Moos- und Nematoden-AG – Nachwuchsforscher in AktionIn Werl erkunden Schüler für die Universität Bielefeld Mikroorganismen. 
- 
							Laufclub 21 – Marathon für Menschen mit Down SyndromEin Sportverein fördert die Integration von Menschen mit Trisomie 21. 
- 
							Aero-Tram – Großflächige Messungen der LuftqualitätMithilfe einer Stadtbahn werden im Großraum Karlsruhe mobile Messungen vorgenommen. 
- 
							Medical Valley EMN – Medizintechnik für die Gesundheitsversorgung von morgenEin interdisziplinäres Netzwerk entwickelt Lösungen für das Gesundheitssystem von morgen. 
- 
							Piano City – Festival für HausmusikEin Mitmach-Klavierfestival verbindet Tradition und Moderne. 
- 
							EUCC-D-Bildungsprojekt „Meer im Fokus“Jugendliche lernen anschaulich das Ökosystem Meer am Beispiel Ostsee kennen. 
- 
							Entwicklungskonzept „excursio-Bahnhof Welzow"Welzow bietet Ausflüge zu den Kraterlandschaften des benachbarten Tagebaus an. 
- 
							Gründerflirt – Erfolgreich gründen im TeamDer Gründerflirt hilft Jungunternehmern, den richtigen Kompagnon zu finden. 
- 
							Forschungsprojekt „Geruchsinduziertes Erkennen kritischer Risse"Entweichende Duftstoffe warnen frühzeitig vor Schäden in festen Materialien. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				