Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							JenaValve Technology – Kathetergesteuerte Herzklappen-TechnologieNeue Entwicklung minimiert das Risiko bei kardiologischen oder herzchirurgischen Aortenklappeneingriffen. 
- 
							Institute of Culinary Art – Netzwerk und AcademyEine Akademie für die Foodservice-Branche beugt dem Fach- und Führungskräftemangel vor. 
- 
							FMP Technology Einspritzdüsen zur CO2- und TreibstoffreduzierungEine neue Technologie macht Motoren sparsamer und umweltfreundlicher. 
- 
							Audi JugendchorakademieDie Audi Jugendchorakademie verschafft jungen Klassik-Talenten Gehör. 
- 
							Veeh-Harfe – Instrument für LaienSpezialnoten ermöglichen Menschen mit Lernschwäche den Zugang zu dem Saiteninstrument. 
- 
							Bergwacht-Zentrum für Sicherheit und Ausbildung – Simulator für LuftrettungMit einem innovativen Simulator schult die Bergwacht Bayern Einsatzkräfte für den Extremfall. 
- 
							NameRobot.de – Kreative NamensfindungEine Internetseite hilft bei der Suche nach den besten Namen für Firmen und Produkte. 
- 
							ADAC Unfall-RettungskartenDie Unfallkarte gibt Helfern wichtige Hinweise für die Bergung von Autoinsassen. 
- 
							EUCC-D-Bildungsprojekt „Meer im Fokus“Jugendliche lernen anschaulich das Ökosystem Meer am Beispiel Ostsee kennen. 
- 
							MiHa – Migranten im HandwerkJunge Migranten qualifizieren sich mit Unterstützung für Handwerksberufe. 
- 
							Audit- und Zertifizierungsprogramm der Bayerischen AusbilderakademieEin Zertifikat motiviert betriebliche Ausbilder, sich weiter zu qualifizieren. 
- 
							eE-Tour Allgäu – Elektromobilität und TourismusEin Modellprojekt stattet die Ferienregion Allgäu mit elektromobilen Autos aus. 
- 
							Seestation Baltic Reef NienhagenEin künstliches Riff soll ein breites Publikum für den Lebensraum Ostsee sensibilisieren. 
- 
							Exzellenzcluster CoTeSys – Kognition für technische SystemeForscher entwickeln eine neue Robotergeneration. 
- 
							Solarlite InnovationsstandortDas Unternehmen Solarlite hat mit solarthermischen Kraftwerken internationalen Erfolg. 
- 
							eCARus – Elektromobil der TU MünchenNachwuchsingenieure konstruieren mit eCARus ein preisgekröntes Elektrofahrzeug. 
- 
							Dauerholz statt TropenholzEine umweltschonende Methode macht heimisches Holz haltbar wie Tropenholz. 
- 
							Bayerischer Forschungsverbund ForplantaForscher entwickeln Nutzpflanzen, die mit der Erderwärmung leben können. 
- 
							Mehrgenerationenhaus Dorflinde LangenfeldDas Mehrgenerationenhaus Langenfeld bekämpft Abwanderung und Überalterung im ländlichen Raum. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				