Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Einstein Forum
Das Einstein Forum bringt Denker zusammen – Cross-over-forschen, wie Einstein es begonnen hat.
 - 
							
Robert-Schumann-Haus Zwickau
In Zwickau steht der weltweit größte Bestand von frühen Taschenbüchern.
 - 
							
Domowina – Bund Lausitzer Sorben e.V.
Im Mai 2006 treffen sich Minderheitengruppen aus 32 europäischen Ländern bei den Lausitzer Sorben.
 - 
							
Beethoven-Haus Bonn
Im „Digitalen Beethoven-Haus“ wird Musik dreidimensional und farbig.
 - 
							
Farina-Haus – Geburtshaus des Eau de Cologne
In Köln schuf ein Italiener eines der berühmtesten Parfums der Welt, das Eau de Cologne.
 - 
							
Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) GmbH
Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit arbeitet weltweit für internationale Entwicklung.
 - 
							
Forum „Die Grüne Stadt“
Das Forum „Grüne Stadt“ aus Düsseldorf kämpft für mehr Grün in Deutschland.
 - 
							
Future Store der METRO Group in Rheinberg
Im Future Store machen „intelligente“ Helfer das Einkaufen einfacher.
 - 
							
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Witten/Herdecke: die erste private Universität in Deutschland.
 - 
							
Deutsches Schloss- und Beschlägemuseum
Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist der vielleicht „sicherste Ort“ in Deutschland.
 - 
							
Heimat- und Verkehrsverein Bellersen e.V.
Annette von Droste-Hülshoffs’ weltberühmte Novelle „Die Judenbuche“ wird im Museum wieder lebendig.
 - 
							
Erstes IOSONO-Kino der IOSONO GmbH in Ilmenau
IOSONO entwickelt mit einem Fraunhofer-Institut ein Soundsystem, das die Audiowelt umkrempeln soll.
 - 
							
Neues Theater Espelkamp
Das Neue Theater ist die wichtigste kulturelle Begegnungsstätte der Stadt.
 - 
							
Deutsches Plattenbauzentrum e.V.
In Leinefelde wurde aus einer Plattenbausiedlung eine mehrfach ausgezeichnete Architekturausstellung.
 - 
							
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e.V. (AiF)
Die Mittelständler haben Ideen und die AiF gibt ihnen Geld für Forschung und Umsetzung.
 - 
							
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit WittenbergKultur e.V.
Mit der Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther 1517 beginnt die Reformation.
 - 
							
Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Der erste Farbfilm der Welt wurde vor 70 Jahren in Wolfen erfunden.
 - 
							
Testlabor für Service-Wohnen
Mit Informationstechnologie sollen unsere Wohnungen „schlauer“ werden.
 - 
							
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Mit dem Wahl-O-Mat kann jeder testen, welcher Partei er am nächsten steht.