Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
-
PEAK Werkstoff GmbH
Die Hochleistungsaluminium-Produkte der PEAK Werkstoff GmbH bringen Motoren beständig auf Hochtouren.
-
Bibeldorf Rietberg
Auf dem Areal eines ehemaligen Klärwerks werden in Rietberg biblische Geschichten erzählt.
-
Menschen für Menschen
Der „Menschen für Menschen“-Arbeitskreis leistet Hilfe für Äthiopien und lehrt Jugendliche Verantwortung.
-
FernUniversität in Hagen
Vom Austauschprogramm der Fernuni Hagen profitieren ausländische Studierende und deutsche Unternehmen.
-
SmartFactory-KL
Fabrik der Zukunft: In der „SmartFactory“ in Kaiserslautern prüfen Forscher intelligente Lösungen für die Industrie.
-
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz der Zukunft: Der Computer von morgen kennt den Menschen besser als er sich selbst.
-
Azubi-Check e.V.
Der Azubi-Check der Wirtschaftsjunioren in Rheinhessen und im Westerwald macht Schulabgänger fit für den Berufseinstieg.
-
hülsta-werke
Im Münsterländer Möbelwerk hülsta passt einfach alles zusammen: Betten, Tische, Schränke in perfekten Kombinationen.
-
DASA
Auf 13.000 Quadratmetern informiert die „DASA – Deutsche Arbeitsschutzausstellung“ in Dortmund über die Arbeitswelt.
-
unsicht-Bar®
Erlebnisgastronomie in Köln, Berlin und Hamburg: In den „Unsicht-Bars“ werden Speisen in der Dunkelheit serviert.
-
Scratch-Projekt 2007
In nur 24 Stunden studiert das Hagener Theater mit Laienkünstlern Carl Orffs „Carmina Burana“ ein.
-
CHOREN Industries
Die Firma CHOREN ist sich sicher: SunDiesel ist der Biokraftstoff der Zukunft.
-
Villa Öki
Nachhaltige Bildung: An der Umweltschule Villa Öki stehen Naturerziehung und Gewässerschutz auf dem Stundenplan.
-
Neue Landschaft Ronneburg
Die „Neue Landschaft Ronneburg“ ist Teil der Bundesgartenschau 2007.
-
Ideen- und Patent-Mining der Universität Münster
Die Studenten der Uni Münster entwickeln für Unternehmen Ideen um Ideen – weil sie die Chance haben, sich kreativ auszutoben.
-
Hochschulstadtteil Lübeck
Das Stadtteilzentrum des Lübecker Studentenviertels fördert das Zusammenleben.
-
Gemeinschaftsinitiative EQUAL
Gegen Berührungsängste und Arbeitslosigkeit: Das Projekt „LINK-UP“ integriert HIV-Positive ins Erwerbsleben.
-
Erlebnis Maschinenbau
Bei „Erlebnis Maschinenbau - Technik, die fasziniert“ können Schülerinnen und Schüler Industrieberufe testen.
-
FRISCHEMARKT BAD SCHLEMA
Bad Schlema brauchte einen Supermarkt. Die Bürger eröffneten ihn selbst.
-
Deutsche Titan
Zukunftsmetall: Einen bemerkenswerten Hochleistungs-Werkstoff präsentiert die Deutsche Titan am Tag der offenen Tür.