Preisträger
- 
							
JUSTAment
Geschulte „Senior-Partner“ unterstützen Haupt-, Real- und Gesamtschüler zwei Jahre lang ehrenamtlich und bereiten sie auf den Einstieg in die Arbeitswelt vor.
 - 
							
schülerVZ-Scouts
Jugendliche werden zu Medienscouts ausgebildet und vermitteln jüngeren Schülern Wissen zu den Themen Datenschutz, Urheberrecht, Persönlichkeitsrechte und Cyber-Mobbing.
 - 
							
Die Verbindung zwischen Lernen und Sport
Kinder und Jugendliche erfahren über die Schule hinaus eine gezielte Integrations- und Sprachförderung in Sport und Gemeinschaft.
 - 
							
ESS-KUNST
Kinder und Eltern aus sozialen Brennpunkten lernen anhand von Kunstworkshops, sich mit der Kulturgeschichte des Essens auseinanderzusetzen.
 - 
							
Engagement für mehr Bildung
Studierende und Absolventen unterschiedlicher Fachrichtungen und Nationalitäten begleiten bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche u.a. mit Coachingprojekten sowie mit Projekten zur Förderung des Ernährungsbewusstseins und des interkulturellen Dialogs.
 - 
							
Interkulturelles Berufsorientierungskonzept
Eltern, Schule, Berufseinstiegsbegleiter, Arbeitsagentur, Betriebe, ausländische Elternvereine und Kultureinrichtungen werden miteinander vernetzt, mit dem Ziel, Schüler mit Migrationshintergrund zur Ausbildungsreife zu führen.
 - 
							
Die Leselibelle
Angesiedelt in einem Quartier der sozialen Stadtentwicklung, fördert das Projekt über diverse Aktionen rund ums Lesen die Lesekompetenz und -begeisterung bei Grundschulkindern und bildet diese u. a. zu Vorlesern aus.
 - 
							
lesepunkte - Schüler schreiben für Schüler
Schüler verfassen Buchrezensionen für Gleichaltrige und lernen, eigene literarische Wertmaßstäbe zu entwickeln.
 - 
							
Inspirata - Lernort für Jedermann
Kinder und Schüler werden im Mitmachmuseum durch eigenes Experimentieren und Probieren für Mathematik und Naturwissenschaften begeistert.
 - 
							
Wissen oder Was
Experten aus den Bereichen Architektur, Medien, IT, Film und Dokumentation bringen begabte Jugendliche aus sozialen Brennpunktvierteln in Kontakt mit fremden Berufsbildern.
 - 
							
Naturwissenschaftliche Bildung für alle!
Der Arbeitskreis vermittelt naturwissenschaftliche Kenntnisse in Workshops für Förderschulen, Familienbildungszentren in sozialen Brennpunkten und für Eltern mit Migrationshintergrund.
 - 
							
KITRAZZA - die KinderTraumZauberStadt
In dem Sommerferienangebot für Sieben- bis Elfjährige erfinden sich die Kinder eine eigene Stadt mit eigenen Institutionen, Regeln und Akteuren.
 - 
							
Die Physikdetektive
Oberschüler erarbeiten spannende Experimente und führen Kindergartenkinder an die Welt der Physik heran.
 - 
							
Fußball trifft Kultur
Kinder aus bildungsfernen Familien sollen über das Fußballspiel zum Lernen und Lesen motiviert werden.
 - 
							
Vivaldi-Projekt
Kinder aus sozial benachteiligten Familien erhalten kostenlosen Geigenunterricht. Die örtliche Musikschule stellt die Instrumente.