Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							enercast – Energieprognosen für erneuerbare EnergienEine Berechnungsmethode zeigt frühzeitig den Ertrag von Wind- und Solaranlagen an 
- 
							Schülerwettbewerb „SolarMobil Deutschland“In einem deutschlandweiten Wettbewerb entwickeln Schüler solarbetriebene Fahrzeuge 
- 
							Stadtentwicklungsprojekt „Stadt in Bewegung“Ein Stadtentwicklungsprojekt in Griesheim berücksichtigt die Interessen von Jung und Alt 
- 
							Projekt „arbeit erlangen“Eine Behindertenwerkstatt fördert die Integration von Behinderten in den Arbeitsmarkt 
- 
							Klimabildungszentrum NaturGut OphovenBildungsarbeit zum Thema Klimaschutz sensibilisiert in Leverkusen alle Altersgruppen 
- 
							Projekt „Zechenmusik im Ruhrgebiet“Schüler setzen sich musikalisch mit der Geschichte des Bergbaus auseinander 
- 
							Projekt „bonn hoeren – stadtklangkunst“Eine Stiftung fördert interaktive Klangkunst im öffentlichen Raum 
- 
							Porzellanwelten LeuchtenburgEin neues Ausstellungskonzept setzt Porzellan vielfältig in Szene 
- 
							Mikroprozessor „Tiger-Chip“ – bringt das Internet in die MaschineEin kleiner Chip ermöglicht den Austausch großer Datenmengen in Sekundenbruchteilen 
- 
							Palliativmedizin-Studie der Universitätsklinik FreiburgEine Studie ermittelt den Bedarf an Betreuungskonzepten für unheilbar kranke Menschen 
- 
							Prima-Klima-Kinderstadt BambergAus einem temporären Bauspielplatz entsteht ein dauerhaftes Umweltbildungsprojekt 
- 
							Chancengebertag in Nienburg an der WeserEine Kleinstadt widmet der Hilfsbereitschaft einen eigenen Tag 
- 
							„FliehKraft“ – Kölner FlüchtlingszentrumEin Verein macht sich für die Integration von Flüchtlingen stark 
- 
							KIKUS – Sprachförderung für Kinder mit MigrationshintergrundMit einer systematischen Sprachfördermethode werden Kinder mit Migrationshintergrund auf die Schule vorbereitet 
- 
							Funktionelle OberflächenmodifikationEine Beschichtung macht Metall- und Knochenoberflächen dauerhaft hygienisch 
- 
							„Junge Frauen für Technik begeistern“ bei Phoenix ContactEin Unternehmen bringt Frauen auf anschauliche Weise technische Berufe näher 
- 
							Niedersächsische Talente-AkademieEine Schülerakademie bringt interessierte Schüler und Wissenschaftler zusammen 
- 
							Zukunftsmeile Fürstenallee – Spitzenforschung für den MittelstandMittelständler können durch gemeinsame Produktentwicklung am globalen Wettbewerb teilnehmen 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				