Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit WittenbergKultur e.V.
Mit der Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther 1517 beginnt die Reformation.
 - 
							
Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Der erste Farbfilm der Welt wurde vor 70 Jahren in Wolfen erfunden.
 - 
							
NaturErlebnisBad Luthe e.G.
Die Bürger von Luthe gründeten eine Genossenschaft und sanieren nun in Eigenregie ihr Schwimmbad.
 - 
							
Testlabor für Service-Wohnen
Mit Informationstechnologie sollen unsere Wohnungen „schlauer“ werden.
 - 
							
Hannah-Arendt-Zentrum, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Sie war eine der wirkungsvollsten Denkerinnen des Landes: 2006 wäre Hannah Arendt 100 Jahre geworden.
 - 
							
Bundeszentrale für politische Bildung/bpb
Mit dem Wahl-O-Mat kann jeder testen, welcher Partei er am nächsten steht.
 - 
							
Beutenberg Campus e.V.
In der Tradition von Carl Zeiss: der neue Wissenschaftscampus am Jenaer Beutenberg.
 - 
							
Münster Marketing
Die Universitätsstadt Münster lädt einmal im Jahr die Eltern der Studenten in die Stadt.
 - 
							
Agrar GmbH Crawinkel
In Deutschlands größter halboffener Weidelandschaft weiden Wildpferde und nachgezüchtete Auerochsen.
 - 
							
Heinz Nixdorf MuseumsForum
Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn ist das größte Computermuseum der Welt.
 - 
							
Kulturhistorisches Museum Görlitz
Das Kulturhistorische Museum zeigt Besuchern die heimische Wissenschaftsgeschichte.
 - 
							
Günter-Grass-Stiftung Bremen
Für die Günter Grass Stiftung ist der Weltliterat schon zu Lebzeiten ein Forschungsobjekt.
 - 
							
Förderverein Deutsches Kleingärtnermuseum in Leipzig e.V.
Das Kleingärtnermuseum feiert sein zehnjähriges Bestehen in Leipzig, wo die Bewegung 1864 begann.
 - 
							
Museum für Gegenwartskunst Siegen
Den Rubenspreis betreut das Museum für Gegenwartskunst in Siegen, wo der Barockmaler geboren wurde.
 - 
							
Aktion Fischotterschutz e.V. – OTTER ZENTRUM Hankensbüttel
In Hankensbüttel informiert das Naturerlebniszentrum 100.000 Besuchern im Jahr rund um den Fischotter.
 - 
							
William Prym GmbH & Co. KG
Heute werden dort täglich 15 Millionen Druckknöpfe produziert, wo er im 16. Jahrhundert erfunden wurde.
 - 
							
BioInnovationsZentrum Dresden – biosaxony
Im Biotechnologiezentrum prüfen Wissenschaftler und Unternehmer, ob Neuentwicklungen marktreif sind.
 - 
							
T-Gallery – Forum für Zukunft der Deutschen Telekom AG
Erstmals: die multimediale Welt von morgen. Eine Vision, die vielleicht bald Wirklichkeit ist.