Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Orthopädische Klinik Universität Regensburg im Asklepios Klinikum Bad Abbach
Die Regensburger Uniklinik kann künstliche Kniegelenke per Computernavigation einsetzen.
 - 
							
Indivumed GmbH
Mit einer einzigartigen Probendatenbank sollen neuartige Krebstherapien möglich werden.
 - 
							
Internationale Jugendbibliothek München
Die weltweit einzige Kinder- und Jugendbibliothek, in der Bücher in Originalsprachen gesammelt werden.
 - 
							
Königsee Implantate und Instrumente zur Osteosynthese GmbH
Das mittelständische Unternehmen Königsee Implantate heimst viele Wissenschaftspreise ein.
 - 
							
Books on Demand GmbH
Bücher werden bei Books on Demand erst nach ihrer Bestellung gedruckt.
 - 
							
Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Buddenbrookhaus
Das Buddenbrookhaus in Lübeck ist Schauplatz eines Jahrhundertromans und macht Literatur lebendig.
 - 
							
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum im Landkreis Cham e.V.
Engagierte Bürger entwickeln eine Vielzahl von Projektvorschlägen zur Stärkung der Region.
 - 
							
„Phantastischer Karpfenweg“ rund um das historische Kemnath
Dem Fisch zu Ehren hat die Stadt einen „Phantastischen Karpfenweg“ eingerichtet.
 - 
							
rent a scientist® GmbH
Forscher bieten Kunden wissenschaftliche Dienstleistungen – von der Idee bis zum Markt.
 - 
							
Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der TU München, Wissenschaftszentrum Weihenstephan
Beim präzisen Landbau erhält jeder Quadratmeter eines Feldes nur so viel Dünger, wie er braucht.
 - 
							
ExtraEnergy e.V., HYSUN3000
Weltrekord: Das Brennstoffzellen-Fahrzeug HYSUN 3000 verbraucht weniger als andere Fahrzeuge seiner Art.
 - 
							
Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH – Versuchsbrauerei
Die Versuchsbrauerei Bitburger ist die größte im Land und weltweit eine der modernsten.
 - 
							
Nivea-Haus
Die erste stabile Feuchtigkeitscreme: Nivea. In Hamburg gibt es nun das erste Nivea-Haus.
 - 
							
Medienfabrik Trier/Römerspektakel/Stadt Trier
Das antike Herz Triers wird bei den römischen Feierlichkeiten „Brot und Spiele“ reanimiert.