Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Deutsches Institut für NormungDie Botschafter der Normen: Das DIN sorgt für weltweit gültige Normen und Standards. 
- 
							Fagus-GropiusWalter Gropius baut eine Fabrik für Schuhleisten – und begründet eine neue Epoche der Architektur. 
- 
							Königsee Implantate und Instrumente zur Osteosynthese GmbHDas mittelständische Unternehmen Königsee Implantate heimst viele Wissenschaftspreise ein. 
- 
							Internatsgymnasium Schloss TorgelowDie Schüler am Internatsgymnasium Schloss Torgelow haben optimale Lernbedingungen. 
- 
							Emil Berliner Studios, Deutsche Grammophon GmbHEmil Berliner aus Hannover erfand die Schallplatte und das Grammophon. 
- 
							Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts ZeitzDer Naumburger Dom verblüfft die Besucher immer wieder. 
- 
							FERROPOLIS GmbH – Museum und VeranstaltungenDie Bagger aus den Zeiten des Braunkohletagebaus stehen für den Strukturwandel einer Region. 
- 
							Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum2006 erinnert die Neue Synagoge an herausragende jüdische Fußballer, die für Deutschland spielten. 
- 
							Philologische Bibliothek der Freien Universität BerlinLord Norman Foster gestaltete mit der Philologischen Bibliothek ein architektonisches Meisterwerk. 
- 
							Musikfabrik ORWOhaus e.V.Der Verein ORWOhaus bestimmt die Geschicke einer der größten Musikfabriken Berlins. 
- 
							Staatsoper Unter den LindenDie Staatsoper Unter den Linden zählt zu den führenden Opernhäusern weltweit. 
- 
							Meckel’sche Sammlungen – Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergFamilie Meckel trug in Halle eine der umfangreichsten anatomischen Sammlungen Europas zusammen. 
- 
							ExtraEnergy e.V., HYSUN3000Weltrekord: Das Brennstoffzellen-Fahrzeug HYSUN 3000 verbraucht weniger als andere Fahrzeuge seiner Art. 
- 
							Wiechert'sche Erdbebenwarte Göttingen e.V.Die Wiege der modernen Seismologie liegt in Göttingen: Emil Wiechert errichtete 1902 eine Erdbebenwarte. 
- 
							Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) Goldenstedter Moor e.V.Im niedersächsischen Moor gibt es ein Naturmuseum unter der Erde. 
- 
							Deutsches Meeresmuseum Stralsund – OZEANEUMDas Deutsche Meeresmuseum zeigt mehr als einen Blick ins tiefe Blaue. 
- 
							Halloren SchokoladenfabrikEin Zimmer aus Schokolade – zu sehen in der Halloren Schokoladenfabrik, der ältesten in Deutschland. 
- 
							transmediale – festival for art and digital culture berlinDie "transmediale" präsentiert eine Medienkunst-Ausstellung über Humor, Kunst und Technologie. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				