Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Deutsche Bundesstiftung UmweltDie DBU fördert ökologische Spitzenleistungen und vergibt den höchstdotierten Umweltpreis Europas. 
- 
							Kunsthalle in Emden – Stiftung Henri und Eske Nannen und Schenkung Otto van de LooKunstsammler Henri Nannen baute für seine Sammlung ein Museum an der ostfriesischen Küste. 
- 
							HörTech gGmbH – Kompetenzzentrum für Hörgeräte-SystemtechnikDer einmalige Hörgarten macht Probleme wie Schwerhörigkeit oder Hörrehabilitation erlebbar. 
- 
							Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim GmbHDie Sammlungen zu Alt-Peru und zum Alten Ägypten zählen zu den bedeutendsten Europas. 
- 
							Franckesche Stiftungen zu HalleIm „Haus der Generationen“ in den Franckeschen Stiftungen wird ein neues Lebensmodell erprobt. 
- 
							Urania Berlin e.V.Die Urania in Berlin ist das erste Science-Center der Welt und wurde oft kopiert. 
- 
							Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) BraunschweigNirgends in Deutschland werden die Sekunden so genau vermessen wie in Braunschweig. 
- 
							Deutsch-Französische Hochschule (DFH) in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW)Die Deutsch-Französische Hochschule verleitet Studenten zum Wechseln der Rheinseite. 
- 
							Virtual Development and Training Centre (VDTC) des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF)In Magdeburg werden technische Anlagen getestet, bevor es sie gibt. 
- 
							Lichtenberghaus in GöttingenIm Göttinger Lichtenberg-Haus wird das Leben des großen Physikers und Aufklärers gewürdigt. 
- 
							Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS)In Katlenburg-Lindau wurde die erste weltraumtaugliche Spezialkamera für Kometenforschung entwickelt. 
- 
							ExxonMobil Production Deutschland GmbHSchwer erschließbare Gase fördern – ExxonMobil hat ein einzigartiges Verfahren dafür entwickelt. 
- 
							„s´putnike“ Junge Kultur im CJD NienburgDas Jugendtheater „s’putnike“ integriert auch ausländische Jugendliche. 
- 
							Historische SternwarteCarl Friedrich Gauß und Wilhelm Eduard Weber entwickeln 1833 den Vorläufer von Fax und SMS. 
- 
							Gerhart-Hauptmann-HausDas ehemalige Sommerhaus des Schriftstellers Gerhart Hauptmann ist im Originalzustand erhalten. 
- 
							Berlin Heart AGDie Berlin Heart AG produziert lebensrettende Herzunterstützungssysteme. 
- 
							phaeno gGmbH – Partner für populäre Wissenschaft und TechnikDas Wolfsburger Phaeno ist das innovativste Wissenschaftsmuseum Deutschlands. 
- 
							Erstes IOSONO-Kino der IOSONO GmbH in IlmenauIOSONO entwickelt mit einem Fraunhofer-Institut ein Soundsystem, das die Audiowelt umkrempeln soll. 
- 
							Bauhaus-Archiv – Museum für Gestaltung in BerlinDie bedeutendste Architekturschule des 20. Jahrhunderts war das Bauhaus – im Archiv sind die Gestaltungsideen jener Zeit versammelt. 
- 
							Göttinger Experimentallabor für junge LeuteIn einem der ersten Schülerlabore entdecken Jugendliche ihre Freude an den Naturwissenschaften. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				