Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Smart Systems Campus
In Chemnitz entsteht ein Technologiepark – Wissenstransfer auf kurzen Wegen.
 - 
							
Solarpower
Die Firma Solarpower zeigt dem Nachwuchs, wie die Sonne in die Heizung kommt.
 - 
							
Saarbrücker Juniorstudium
Ein Begabtenprogramm fördert angehende Ingenieure bereits in der Schule.
 - 
							
Innovationszentrum Schornsteinfegerhandwerk
Ein Zentrum der Schornsteinfeger setzt auf modernste Technik beim Energiesparen.
 - 
							
HPI School of Design Thinking
Im neuen Studium „Design Thinking“ entwerfen Studenten Produkte und Prototypen.
 - 
							
Barnimer Netzwerk Fachkräftesicherung
Im Barnim entsteht ein Netzwerk für mehr qualifizierte Fachkräfte in der Region.
 - 
							
Leichtbau-Innovationszentrum/Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik, TU Dresden
Ein Innovationszentrum entwickelt die Leichtbauweise weiter.
 - 
							
Leibniz Institut für Neue Materialien
Das Leibniz-Institut entwickelt mit Nanotechnologie neue Materialien.
 - 
							
Panta Rhei
Wissenschaftler entwickeln umweltschonende Materialien für die Transportmittelindustrie.
 - 
							
Meisterschaft der Staplerfahrer
Die Gabelstaplerfahrer suchen in Aschaffenburg den Besten.
 - 
							
Studiengang "Regenerative Energietechnik"/Fachhochschule Nordhausen
Im thüringischen Nordhausen bieten Studierende dem Klimawandel die Stirn.
 - 
							
European Fashion Award
Designstudenten erhalten Preise für umwelt- und sozial gerechte Modeentwürfe.
 - 
							
POF-Anwendungszentrum
An der Ohm-Hochschule werden neue Möglichkeiten zur Datenübertragung entwickelt.