Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Forschung zum Gesundheitsschutz
Bochumer Institut erforscht neue Methoden zum Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
 - 
							
Freude am Leben
DKMS LIFE bietet Kosmetikseminare für krebskranke Frauen an und macht ihnen so Mut.
 - 
							
(M)eine Stunde für Wuppertal
Eine Initiative in Wuppertal motiviert Bürger, ihrer Stadt 60 Minuten zu widmen.
 - 
							
FluGGS - sehen und verstehen
Ein virtuelles Geodaten-System liefert umfassende Gewässerinformationen.
 - 
							
Demokratie-Erlebnishaus
Bildungseinrichtung in der Altmark vermittelt die Werte der Demokratie.
 - 
							
Dezentrales Pumpensystem
Ein weltweit einzigartiges Heizungssystem spart bis zu 25 Prozent Energie.
 - 
							
Cradle to Cradle
Ein neuartiges Recycling-Netzwerk ermöglicht Wiederverwertung zu 100 Prozent.
 - 
							
Wallraf der Museumsbus
Ein rollendes Museumsprojekt erleichtert Kindern den Zugang zur Kunst.
 - 
							
Baylab plants
Im Schülerlabor Baylab plants kann man die Landwirtschaft der Zukunft erkunden.
 - 
							
Innovative Brenner für Glas
Neuartiger Erdgasbrenner sorgt bei Glasproduktion für reduzierte Emissionen.
 - 
							
Automatisierte Lagersysteme
Ein Unternehmen hat eine platzsparende Lagerorganisation für Apotheken ersonnen.
 - 
							
Public Safety and Security
Forscher entwickeln revolutionäre IT-Systeme für Feuerwehr, Rettungsdienste und Bundesanstalt Technisches Hilfswerk.
 - 
							
Förderunterricht
Ein Projekt fördert Schüler mit Migrationshintergrund fachlich und sprachlich.
 - 
							
Knabenchor meets Big Band
In Wuppertal sind Kirchenmusik und Jazz alles andere als ein Widerspruch.
 - 
							
Plastics Fantastics
Das Aachener Institut für Kunststoffverarbeitung forscht an Materialien von morgen.