Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Mobile medizinische HilfeAuf Entwicklungsländer zugeschnittene Diagnosegeräte bekämpfen Krankheiten. 
- 
							Experimentierhaus SchmalkaldenAus dem Schmalkaldener Volksbad ist ein Bildungszentrum geworden. 
- 
							EpiCalDie veränderte Oberfläche von Prothesen beschleunigt das Einwachsen in den Knochen. 
- 
							Porter und CargocruiserEin Dreirad transportiert Güter bis zu einem Gewicht von 250 Kilogramm. 
- 
							HühnerwasserIn der Niederlausitz beobachten Wissenschaftler, wie ein Ökosystem entsteht. 
- 
							Nachhaltige ChemieSchüler erforschen die Verbindung zwischen Naturwissenschaft und Gesellschaft. 
- 
							Kommunaler FinanzvergleichEine Datenanalyse hilft Kommunen, Finanzrisiken rechtzeitig abzuwenden. 
- 
							Bioenergy Made in SaxonyEin Forschungszentrum macht Biomasse zur Energiequelle der Zukunft. 
- 
							Kunstbauprojekt ProJobErwerbslose gestalten Spielplätze und qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt. 
- 
							Gedenken für die ZukunftIn Hohenschönhausen schildern Ex-Häftlinge die politische Verfolgung in der DDR. 
- 
							Nacht der kreativen KöpfeDie Cottbusser Kreativnacht zeigt, wie Kunst und Innovationen entstehen. 
- 
							Malteser Migranten MedizinDie Malteser Berlin betreuen Menschen ohne Krankenversicherung medizinisch. 
- 
							KWK Modellstadt BerlinEine Initiative setzt sich für den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung ein. 
- 
							Elemente der BegeisterungEin Leipziger Theaterprojekt bringt die europäische Idee näher. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				