Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Förderverein Deutsches Kleingärtnermuseum in Leipzig e.V.Das Kleingärtnermuseum feiert sein zehnjähriges Bestehen in Leipzig, wo die Bewegung 1864 begann. 
- 
							Esselte Leitz GmbH & Co. KGEin Name, ein Ordner: Louis Leitz revolutionierte den Büroalltag. 
- 
							Karlsruher VerkehrsverbundStadt, Land, eine Schiene – in Karlsruhe kann die Straßenbahn bis raus aufs Land fahren. 
- 
							BioInnovationsZentrum Dresden – biosaxonyIm Biotechnologiezentrum prüfen Wissenschaftler und Unternehmer, ob Neuentwicklungen marktreif sind. 
- 
							IBM Deutschland Entwicklung GmbHDas amerikanische Unternehmen IBM entwickelt in Böblingen Superchips für schnelle Rechner. 
- 
							Mütterforum Baden-Württemberg (Müfo) e.V.Die ersten der bundesweit 400 Mütterzentren wurden in Baden-Württemberg gegründet. 
- 
							Wittenstein AGDie Mitarbeiter der Wittenstein AG entwickeln in Querdenkerseminaren neue Patentlösungen. 
- 
							Vereinigte Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts ZeitzDer Naumburger Dom verblüfft die Besucher immer wieder. 
- 
							FERROPOLIS GmbH – Museum und VeranstaltungenDie Bagger aus den Zeiten des Braunkohletagebaus stehen für den Strukturwandel einer Region. 
- 
							Netzwerk „Dresden – Stadt der Wissenschaften“Die sächsische Landeshauptstadt Dresden hat den Titel „Stadt der Wissenschaft 2006“ gewonnen. 
- 
							Novaled AGIn Dresden entwickelte OLEDs haben die weltweit höchste Lebensdauer und Lichteffizienz. 
- 
							Meckel’sche Sammlungen – Institut für Anatomie und Zellbiologie der Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergFamilie Meckel trug in Halle eine der umfangreichsten anatomischen Sammlungen Europas zusammen. 
- 
							Kopf AG Umwelt- und EnergietechnikÖkologisch Energie gewinnen? Die Kopf AG macht das – mit Klärschlamm zum Beispiel. 
- 
							Kulturzentrum Franziskaner Villingen-SchwenningenSpitzenfußballer aus Zink – das Tipp-Kick-Spiel eroberte von Villingen aus Wohnungen in der ganzen Welt. 
- 
							Staatliche Münzen Baden-WürttembergDie „Staatliche Münzen Baden Württemberg“ ist Deutschlands größte Münzprägestätte. 
- 
							Deutsches UhrenmuseumIm meistbesuchten Uhrenmuseum der Welt wird klar, wie der Kuckuck in die Uhr kommt. 
- 
							Mercedes-Benz MuseumAuf zwei Spiralen werden im neuen Mercedes-Benz Museum zwölf Jahrzehnte Automobilgeschichte erlebbar. 
- 
							Bitburger Brauerei Th. Simon GmbH – VersuchsbrauereiDie Versuchsbrauerei Bitburger ist die größte im Land und weltweit eine der modernsten. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				