QR-Code: https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/ausgezeichnete-orte-im-land-der-ideen/preistraeger-365-orte

Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“

  • Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der TU Cottbus

    Ein neues Wahrzeichen für Cottbus: Die Uni-Bibliothek verblüfft nicht nur Studenten.

  • T-Gallery – Forum für Zukunft der Deutschen Telekom AG

    Erstmals: die multimediale Welt von morgen. Eine Vision, die vielleicht bald Wirklichkeit ist.

  • Indivumed GmbH

    Mit einer einzigartigen Probendatenbank sollen neuartige Krebstherapien möglich werden.

  • Fagus-Gropius

    Walter Gropius baut eine Fabrik für Schuhleisten – und begründet eine neue Epoche der Architektur.

  • Weltkulturerbe Zollverein, Entwicklungsgesellschaft Zollverein mbH

    Die einstige Zeche erlebt als Zentrum für Kultur, Wirtschaft und Design einen zweiten Frühling.

  • Königsee Implantate und Instrumente zur Osteosynthese GmbH

    Das mittelständische Unternehmen Königsee Implantate heimst viele Wissenschaftspreise ein.

  • Internatsgymnasium Schloss Torgelow

    Die Schüler am Internatsgymnasium Schloss Torgelow haben optimale Lernbedingungen.

  • CLAAS KGaA mbH

    August Claas aus Harsewinkel revolutionierte mit dem ersten Mähdrescher die Landwirtschaft.

  • Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk

    Schon hunderten Jugendlicher verschaffte die Bildungsgesellschaft Pritzwalk eine neue Arbeitsperspektive.

  • Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH

    200 Mio. Euro stiftet Hasso Plattner für die Ausbildung der besten Software-Spezialisten der Zukunft.

  • OFW-Gruppe

    Kölner Studenten gründeten die europaweit umsatzstärkste studentische Unternehmensberatung.

  • Bundesverband Alphabetisierung e.V./Projekt „F.A.N.– Fußball. Alphabetisierung. Netzwerk.“

    Lesen soll wie Fußball zum Volkssport werden.

  • Deutsches Museum Bonn

    Sie machen uns das Leben leichter: Erfindungen aus der Nachkriegszeit – zum Anschauen im Museum.

  • ExtraEnergy e.V., HYSUN3000

    Weltrekord: Das Brennstoffzellen-Fahrzeug HYSUN 3000 verbraucht weniger als andere Fahrzeuge seiner Art.

  • DORV-Zentrum GmbH

    Alle Läden waren zu – da halfen sich die Bürger und gründeten eine Firma zur Selbstversorgung.

  • Wiechert'sche Erdbebenwarte Göttingen e.V.

    Die Wiege der modernen Seismologie liegt in Göttingen: Emil Wiechert errichtete 1902 eine Erdbebenwarte.

  • e.on Energie AG: COMTES700, Kraftwerk Scholven

    Block F im Kraftwerk Scholven könnte das effizienteste Kraftwerk Deutschlands werden.

  • Naturschutz- und Informationszentrum (NIZ) Goldenstedter Moor e.V.

    Im niedersächsischen Moor gibt es ein Naturmuseum unter der Erde.

  • Institut für Polymerforschung, GKSS Forschungszentrum Geesthacht GmbH

    Das Institut für Polymerforschung leistet wegweisende Arbeit zur Entwicklung „intelligenter Kunststoffe“.

  • Deutsches Meeresmuseum Stralsund – OZEANEUM

    Das Deutsche Meeresmuseum zeigt mehr als einen Blick ins tiefe Blaue.

Newsletter