Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Zentrum für Biochemie und Molekularbiologie
Kieler Forscher fanden heraus, dass die Haut Antibiotika produziert, und wollen neue Arzneien entwickeln.
 - 
							
August Horch Museum Zwickau
Das August Horch Museum Zwickau zeigt die Autos, die früher an gleicher Stelle gebaut wurden.
 - 
							
Einstein Forum
Das Einstein Forum bringt Denker zusammen – Cross-over-forschen, wie Einstein es begonnen hat.
 - 
							
Robert-Schumann-Haus Zwickau
In Zwickau steht der weltweit größte Bestand von frühen Taschenbüchern.
 - 
							
Domowina – Bund Lausitzer Sorben e.V.
Im Mai 2006 treffen sich Minderheitengruppen aus 32 europäischen Ländern bei den Lausitzer Sorben.
 - 
							
NationalparkZentrum Multimar Wattforum
Im NationalparkZentrum Multimar Wattforum gibt das Meer seine Geheimnisse preis.
 - 
							
Gerhart-Hauptmann-Haus
Das ehemalige Sommerhaus des Schriftstellers Gerhart Hauptmann ist im Originalzustand erhalten.
 - 
							
Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Das wohl erste Planetarium der Menschheit: der Gottorfer Globus.
 - 
							
Kulturhistorisches Museum Görlitz
Das Kulturhistorische Museum zeigt Besuchern die heimische Wissenschaftsgeschichte.
 - 
							
Förderverein Deutsches Kleingärtnermuseum in Leipzig e.V.
Das Kleingärtnermuseum feiert sein zehnjähriges Bestehen in Leipzig, wo die Bewegung 1864 begann.
 - 
							
Informations-, Kommunikations- und Medienzentrum (IKMZ) der TU Cottbus
Ein neues Wahrzeichen für Cottbus: Die Uni-Bibliothek verblüfft nicht nur Studenten.
 - 
							
BioInnovationsZentrum Dresden – biosaxony
Im Biotechnologiezentrum prüfen Wissenschaftler und Unternehmer, ob Neuentwicklungen marktreif sind.
 - 
							
Books on Demand GmbH
Bücher werden bei Books on Demand erst nach ihrer Bestellung gedruckt.
 - 
							
Internatsgymnasium Schloss Torgelow
Die Schüler am Internatsgymnasium Schloss Torgelow haben optimale Lernbedingungen.
 - 
							
Kulturstiftung Hansestadt Lübeck, Buddenbrookhaus
Das Buddenbrookhaus in Lübeck ist Schauplatz eines Jahrhundertromans und macht Literatur lebendig.
 - 
							
Netzwerk „Dresden – Stadt der Wissenschaften“
Die sächsische Landeshauptstadt Dresden hat den Titel „Stadt der Wissenschaft 2006“ gewonnen.
 - 
							
Bildungsgesellschaft mbH Pritzwalk
Schon hunderten Jugendlicher verschaffte die Bildungsgesellschaft Pritzwalk eine neue Arbeitsperspektive.
 - 
							
Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik GmbH
200 Mio. Euro stiftet Hasso Plattner für die Ausbildung der besten Software-Spezialisten der Zukunft.