Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Gerhart-Hauptmann-HausDas ehemalige Sommerhaus des Schriftstellers Gerhart Hauptmann ist im Originalzustand erhalten. 
- 
							Ammergauer Alpen GmbHDie GmbH führt „Ammergauer Alpen“ als touristische Marke und als Siegel für regionale Produkte. 
- 
							Europäisches SpargelmuseumDas Europäische Spargelmuseum in Schrobenhausen in Bayern zeigt alles rund um das Gemüse. 
- 
							Erstes IOSONO-Kino der IOSONO GmbH in IlmenauIOSONO entwickelt mit einem Fraunhofer-Institut ein Soundsystem, das die Audiowelt umkrempeln soll. 
- 
							Deutsches Plattenbauzentrum e.V.In Leinefelde wurde aus einer Plattenbausiedlung eine mehrfach ausgezeichnete Architekturausstellung. 
- 
							Forschungsgelände GarchingDas Forschungsgelände nördlich von München ist eines der größten deutschen Wissenschaftszentren. 
- 
							Kulturelles Projekt „Goldschlägernacht 2006“In Schwabach wird seit Jahrhunderten Blattgold produziert. 
- 
							Erstausgaben-Sammlung verbrannter Bücher von 1933 – „Salzmann-Sammlung“Eine Bibliothek verbrannter Bücher soll aus Georg Salzmanns Sammlung von Exil-Literatur entstehen. 
- 
							Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik, Schloss DagstuhlDenkzelle für Informatiker – hier tagen die Besten der Welt hinter verschlossenen Türen. 
- 
							Beutenberg Campus e.V.In der Tradition von Carl Zeiss: der neue Wissenschaftscampus am Jenaer Beutenberg. 
- 
							Dokumentationszentrum ReichsparteitagsgeländeAuf dem Reichsparteitagsgeländ informiert heute ein Dokumentationszentrum über Gewaltherrschaft. 
- 
							Kunstforum Ostdeutsche Galerie RegensburgDas einzige Museum für Künstler aus den früher deutsch geprägten Kulturräumen in Mitteleuropa. 
- 
							Agrar GmbH CrawinkelIn Deutschlands größter halboffener Weidelandschaft weiden Wildpferde und nachgezüchtete Auerochsen. 
- 
							Kulturhistorisches Museum GörlitzDas Kulturhistorische Museum zeigt Besuchern die heimische Wissenschaftsgeschichte. 
- 
							Generation Research Program Bad TölzIn Bad Tölz untersucht die Uni München psychologische und medizinische Fragen des Älterwerdens. 
- 
							Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) GmbHIntelligente Programme bringen dem Computer bei, menschliche Sprache und Mimik zu verstehen. 
- 
							Universitätsbibliothek RegensburgIn Regensburg wird eine der größten Online-Datenbanken für wissenschaftliche Zeitschriften betreut. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				