Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Förderverein Deutsches Kleingärtnermuseum in Leipzig e.V.Das Kleingärtnermuseum feiert sein zehnjähriges Bestehen in Leipzig, wo die Bewegung 1864 begann. 
- 
							BioInnovationsZentrum Dresden – biosaxonyIm Biotechnologiezentrum prüfen Wissenschaftler und Unternehmer, ob Neuentwicklungen marktreif sind. 
- 
							Faber-Castell AGDer Bleistift – Faber-Castell hat eines der ersten Markenprodukte der Welt erschaffen. 
- 
							Bayerische Staatsbrauerei WeihenstephanDie älteste Brauerei der Welt hat ein Wellness-Bier erfunden. 
- 
							Orthopädische Klinik Universität Regensburg im Asklepios Klinikum Bad AbbachDie Regensburger Uniklinik kann künstliche Kniegelenke per Computernavigation einsetzen. 
- 
							Internationale Jugendbibliothek MünchenDie weltweit einzige Kinder- und Jugendbibliothek, in der Bücher in Originalsprachen gesammelt werden. 
- 
							Königsee Implantate und Instrumente zur Osteosynthese GmbHDas mittelständische Unternehmen Königsee Implantate heimst viele Wissenschaftspreise ein. 
- 
							Internatsgymnasium Schloss TorgelowDie Schüler am Internatsgymnasium Schloss Torgelow haben optimale Lernbedingungen. 
- 
							Netzwerk „Dresden – Stadt der Wissenschaften“Die sächsische Landeshauptstadt Dresden hat den Titel „Stadt der Wissenschaft 2006“ gewonnen. 
- 
							Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum im Landkreis Cham e.V.Engagierte Bürger entwickeln eine Vielzahl von Projektvorschlägen zur Stärkung der Region. 
- 
							„Phantastischer Karpfenweg“ rund um das historische KemnathDem Fisch zu Ehren hat die Stadt einen „Phantastischen Karpfenweg“ eingerichtet. 
- 
							rent a scientist® GmbHForscher bieten Kunden wissenschaftliche Dienstleistungen – von der Idee bis zum Markt. 
- 
							Novaled AGIn Dresden entwickelte OLEDs haben die weltweit höchste Lebensdauer und Lichteffizienz. 
- 
							Studienfakultät für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der TU München, Wissenschaftszentrum WeihenstephanBeim präzisen Landbau erhält jeder Quadratmeter eines Feldes nur so viel Dünger, wie er braucht. 
- 
							ExtraEnergy e.V., HYSUN3000Weltrekord: Das Brennstoffzellen-Fahrzeug HYSUN 3000 verbraucht weniger als andere Fahrzeuge seiner Art. 
- 
							Deutsches Meeresmuseum Stralsund – OZEANEUMDas Deutsche Meeresmuseum zeigt mehr als einen Blick ins tiefe Blaue. 
- 
							Lange Uhren GmbH (A. Lange & Söhne)Vor 160 Jahren gründete der Uhrmacher Adolph Lange seine Manufaktur in Glashütte. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				