Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Gemeinde Seehausen am Staffelsee
In Seehausen findet Deutschlands bekannteste Seeprozession statt.
 - 
							
Oberammergau Museum
Zwei Ideen, die Oberammergau bis heute prägen, entstanden aus Notsituationen.
 - 
							
Deutsches Spiele-Archiv e.V.
Im Spiele-Archiv lagern rund 30.000 Brett-, Tisch- und Kartenspiele.
 - 
							
Herrmannsdorfer Landwerkstätten
Einst war Karl Ludwig Schweisfurth einer der größten Fleischfabrikanten Europas.
 - 
							
Glashütte Valentin Eisch GmbH
Das erste atmende Weinglas der Welt – die Firma Eisch hat es hergestellt.
 - 
							
Deutsch-Französische Hochschule (DFH) in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW)
Die Deutsch-Französische Hochschule verleitet Studenten zum Wechseln der Rheinseite.
 - 
							
Genzentrum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Das Genzentrum der Münchner Uni gilt als Talentschmiede der biomedizinischen Forschung.
 - 
							
Sankt-Georgs-Verein Traunstein
Tradition auf dem Pferd – der „Georgiritt“ ist eine Osterwallfahrt hoch zu Ross.
 - 
							
Kempodium e.V. – Allgäuer Zentrum für Eigenversorgung
Von der UNO ausgezeichnet: „Kempodium“ ist eine Initiative für Kunst, Handwerk und Kleinkunst, in der die Bürger lernen, was Selbermachen heißt.
 - 
							
Audi AG
Bei keinem Autobauer werden die Ideen der Mitarbeiter so effizient umgesetzt wie bei Audi.
 - 
							
Universität Würzburg & Würzburg AG
Wilhelm Conrad Röntgen entdeckt in Würzburg die ominösen X-Strahlen.
 - 
							
Museum der Stadt Füssen
Das Land der Geigen: Die Region um Füssen ist die Wiege des europäischen Lauten- und Geigenbaus.
 - 
							
Eurocopter Deutschland GmbH
Donauwörth ist seit 60 Jahren das Zentrum der deutschen Hubschrauberindustrie.
 - 
							
August Horch Museum Zwickau
Das August Horch Museum Zwickau zeigt die Autos, die früher an gleicher Stelle gebaut wurden.
 - 
							
Schwimmender Christkindlmarkt
In Vilshofen ist der Weihnachtsmarkt umgezogen – auf ein Donauschiff.
 - 
							
Einstein Forum
Das Einstein Forum bringt Denker zusammen – Cross-over-forschen, wie Einstein es begonnen hat.
 - 
							
Robert-Schumann-Haus Zwickau
In Zwickau steht der weltweit größte Bestand von frühen Taschenbüchern.
 - 
							
Domowina – Bund Lausitzer Sorben e.V.
Im Mai 2006 treffen sich Minderheitengruppen aus 32 europäischen Ländern bei den Lausitzer Sorben.
 - 
							
Hofer Symphoniker
Die Hofer Musikschule wird als einzige in Deutschland von einem Symphonieorchester betrieben.
 - 
							
beta Institut, Projekt PAPILIO
PAPILIO ist ein Programm, das schon in Kindergärten Sucht- und Gewaltverhalten vorbeugen soll.