Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Komplexlabor Alternative EnergienIm „Komplexlabor für Alternative Energien“ tüfteln Stralsunder Forscher an neuen Antriebsmodellen für Autos. 
- 
							Theater RambaZambaDas Theater RambaZamba entführt Besucher in eine atemberaubende Welt. 
- 
							Deutsche Gleis- und Tiefbau GmbHIn Königsborn werden alte Eisenbahnschienen recycelt - und neue Maschinen erfunden, die die Umwelt entlasten. 
- 
							KidsKlinikDas Projekt „KidsKlinik“ renoviert Kinderstationen in Krankenhäusern und erleichtert den Patienten die schwere Zeit. 
- 
							Kunst macht SchuleSeit 2001 schnuppern Schüler im Saarland ins Künstlerleben – 2007 steht Keramik- und Glaskunst im Mittelpunkt. 
- 
							Kompetenzzentrum Informatik der Universität des SaarlandesIm Saarbrücker Kompetenzzentrum Informatik forschen Wissenschaftler, Praktiker und Unternehmer gemeinsam. 
- 
							Demokratischer FrauenbundDer „Demokratische Frauenbund e. V.“ erinnert an die ermordeten Frauen des Konzentrationslagers Ravensbrück. 
- 
							Fraunhofer-Institut für Graphische DatenverarbeitungDas Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung in Rostock zeigt, was Computer alles können. 
- 
							young.euro.classicBerliner Festival zeigt die musikalische Vielfalt der besten Jugendorchester aus Europa und der Welt. 
- 
							Schnürschuh TheaterDas Schnürschuh Theater aus Bremen bringt die Probleme junger Musiker auf die Bühne. 
- 
							Clean Energy Partnership BerlinElf Unternehmen erarbeiten gemeinsam Technologien, die wasserstoffbetriebene Fahrzeuge alltagstauglich machen. 
- 
							Kunststiftung des Landes Sachsen-AnhaltDas Programm „Artist in Lab“ der Kunststiftung Sachsen-Anhalt bringt Künstler und Wissenschaftler zusammen. 
- 
							StarterzentrumDas „Starterzentrum“ des Saarlandes bot bisher 171 Nachwuchsunternehmen ein Sprungbrett in die Wirtschaft. 
- 
							Kirche St. PetriDie St.Petri-Kirche in Ausleben war dem Verfall preisgegeben. Heinz Morgenthal organisierte ihre Restaurierung. 
- 
							SmartFactory-KLFabrik der Zukunft: In der „SmartFactory“ in Kaiserslautern prüfen Forscher intelligente Lösungen für die Industrie. 
- 
							Lu-tecoUmweltbewusstes Bauen zahlt sich aus. Das Passivhaus Lu-teco spart Energie und die Mieter bares Geld. 
- 
							Weinberg Campus der Martin-Luther-Universität Halle-WittenbergDas Projekt einer Forschergruppe der Universität Halle zeigt die Unterwelt der Stadt in dreidimensionaler Ansicht. 
- 
							Azubi-Check e.V.Der Azubi-Check der Wirtschaftsjunioren in Rheinhessen und im Westerwald macht Schulabgänger fit für den Berufseinstieg. 
- 
							DLR Institut für PlanetenforschungDas Institut für Planetenforschung präsentiert praktische Anwendungen für Erkenntnisse aus dem All. 
- 
							Nieklitzer Ökologie- und Ökotechnologie-StiftungEin Bionik-Wissenschaftspark zeigt anschaulich, wie großartig die Natur ist. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				