Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Porter und CargocruiserEin Dreirad transportiert Güter bis zu einem Gewicht von 250 Kilogramm. 
- 
							HühnerwasserIn der Niederlausitz beobachten Wissenschaftler, wie ein Ökosystem entsteht. 
- 
							EntzündungsmedizinEin Medizinzentrum hilft Patienten, die unter entzündlichen Krankheiten leiden. 
- 
							FluGGS - sehen und verstehenEin virtuelles Geodaten-System liefert umfassende Gewässerinformationen. 
- 
							Kommunaler FinanzvergleichEine Datenanalyse hilft Kommunen, Finanzrisiken rechtzeitig abzuwenden. 
- 
							Bioenergy Made in SaxonyEin Forschungszentrum macht Biomasse zur Energiequelle der Zukunft. 
- 
							Dezentrales PumpensystemEin weltweit einzigartiges Heizungssystem spart bis zu 25 Prozent Energie. 
- 
							Cradle to CradleEin neuartiges Recycling-Netzwerk ermöglicht Wiederverwertung zu 100 Prozent. 
- 
							Wallraf der MuseumsbusEin rollendes Museumsprojekt erleichtert Kindern den Zugang zur Kunst. 
- 
							Gedenken für die ZukunftIn Hohenschönhausen schildern Ex-Häftlinge die politische Verfolgung in der DDR. 
- 
							Baylab plantsIm Schülerlabor Baylab plants kann man die Landwirtschaft der Zukunft erkunden. 
- 
							Innovative Brenner für GlasNeuartiger Erdgasbrenner sorgt bei Glasproduktion für reduzierte Emissionen. 
- 
							Nacht der kreativen KöpfeDie Cottbusser Kreativnacht zeigt, wie Kunst und Innovationen entstehen. 
- 
							Malteser Migranten MedizinDie Malteser Berlin betreuen Menschen ohne Krankenversicherung medizinisch. 
- 
							MariCubeIn Büsum öffnet ein Zentrum für Marine Biotechnologie und lädt zum Zuschauen ein. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				