Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Max-Weber-Preis
Ein Förderpreis zeigt Wege, wie Wirtschaft und Ethik verbunden werden können.
 - 
							
20 Jahre Deutsche Einheit
Eine Stiftung setzt neue Impulse für die Aufarbeitung der DDR-Geschichte.
 - 
							
Mentoring-Programm für Meck-Pomm
Ein Mentoring-Programm fördert Jungunternehmer in Mecklenburg-Vorpommern.
 - 
							
Himmelgeister Kastanie
Ein Freundeskreis stärkt mit kreativen Ideen das Umweltbewusstsein.
 - 
							
netzspannung.org
Das Medienkunstportal netzspannung.org bietet Bildung - multimedial und kostenlos.
 - 
							
NEAnderLab
Schüler im Kreis Mettmann machen erste wissenschaftliche Gehversuche im Labor.
 - 
							
Kreisau Initiative Berlin
Eine Berliner Initiative fördert Zivilcourarge und politisches Engagement.
 - 
							
Bach-Archiv Leipzig
Das Bach-Museum in Leipzig wird nach zweijähriger Sanierung wiedereröffnet.
 - 
							
BCC BioCityCampus
Der Leipziger BioCity Campus führt die Region in die Ära der Biotechnologie.
 - 
							
Betriebskindergarten „Minifiliale“
Ein beispielhafter Betriebskindergarten wird staatlich und privat finanziert.
 - 
							
Fliegende Bräute
Eine Qualifizierungsmaßnahme unterstützt die Integration von Migrantinnen.
 - 
							
NABU-Klimaladen
Eine Ausstellung zeigt, wie viel CO2-Emissionen der private Konsum verursacht.
 - 
							
Auf Augenhöhe
Das Kunstprojekt „Auf Augenhöhe“ rückt Obdachlose ins Licht der Öffentlichkeit.
 - 
							
4Wheels RäderHotel
Durch ein Full-Service-Lagerungssystem für Autoräder entstehen Arbeitsplätze.