Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Audit- und Zertifizierungsprogramm der Bayerischen AusbilderakademieEin Zertifikat motiviert betriebliche Ausbilder, sich weiter zu qualifizieren. 
- 
							TEUTO VitalWanderWelt – Gesundheitstherapeutisches UrlaubsangebotTouren für Menschen mit und ohne gesundheitliche Beeinträchtigungen 
- 
							openID-center – Forschungszentrum für PakettransporteForscher bringen Paketen bei, sich selbst um ihren Transport zu kümmern. 
- 
							eE-Tour Allgäu – Elektromobilität und TourismusEin Modellprojekt stattet die Ferienregion Allgäu mit elektromobilen Autos aus. 
- 
							onewaygo – Autos einfach günstig mietenDas Unternehmen onewaygo bietet günstig Mietautos für einfache Fahrten an. 
- 
							VITA AssistenzhundeEin Verein stellt körperlich behinderten Kindern und Erwachsenen Assistenzhunde zur Seite. 
- 
							Lesekalische Früherziehung mit Borussia MönchengladbachIn Mönchengladbach erhalten alle Kinder ein Lese-Paket vom Borussia-Maskottchen. 
- 
							Institut für angewandtes Stoffstrommanagement aus Rheinland-PfalzEin innovatives Institut erkundet Energieströme. 
- 
							Exzellenzcluster CoTeSys – Kognition für technische SystemeForscher entwickeln eine neue Robotergeneration. 
- 
							eCARus – Elektromobil der TU MünchenNachwuchsingenieure konstruieren mit eCARus ein preisgekröntes Elektrofahrzeug. 
- 
							Kampagne „Dein Tag für Afrika“Aktion Tagwerk motiviert Schüler, sich für mehr Bildung in Afrika einzusetzen. 
- 
							Netzwerk Teilchenwelt – Teilchenphysik zum AnfassenDas Netzwerk Teilchenwelt begeistert Schüler für die naturwissenschaftliche Grundlagenforschung. 
- 
							Cemax-Technologie zur schnelleren MedikamentenherstellungEin neues Verfahren ermöglicht eine schnellere Medikamentenherstellung aus tierischen Zellen. 
- 
							Palaterra® – Künstliche SchwarzerdeEine Erfindung macht aus nährstoffarmem Boden fruchtbares Erdreich. 
- 
							Bayerischer Forschungsverbund ForplantaForscher entwickeln Nutzpflanzen, die mit der Erderwärmung leben können. 
- 
							TerraNova Energy – Biokohle aus KlärschlammEinem Unternehmen ist es gelungen, künstlich Kohle herzustellen. 
- 
							Initiative „Anonyme Insolvenzler"Eine Initiative unterstützt Menschen beim Neustart nach einer Insolvenz. 
- 
							Mehrgenerationenhaus Dorflinde LangenfeldDas Mehrgenerationenhaus Langenfeld bekämpft Abwanderung und Überalterung im ländlichen Raum. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				