Preisträger
- 
							kicken&lesen. Denn Jungs lesen ander(e)s!Über das Runde zum Eckigen - wie Fußball zum Lesen motivieren kann... 
- 
							ESS-KUNSTKinder und Eltern aus sozialen Brennpunkten lernen anhand von Kunstworkshops, sich mit der Kulturgeschichte des Essens auseinanderzusetzen. 
- 
							Engagement für mehr BildungStudierende und Absolventen unterschiedlicher Fachrichtungen und Nationalitäten begleiten bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche u.a. mit Coachingprojekten sowie mit Projekten zur Förderung des Ernährungsbewusstseins und des interkulturellen Dialogs. 
- 
							Audioguides von Jugendlichen für JugendlicheJugendliche erarbeiten unter fachlicher Betreuung ihre Sicht auf die Stadt und entwickeln eigene Audioguides für Museen, Städte und Gedenkstätten. 
- 
							Interkulturelle Bildung durch KochenSchulklassen und Jugendgruppen mit Migrationshintergrund treffen sich zum gemeinsamen Kochen landestypischer Gerichte. 
- 
							Die LeselibelleAngesiedelt in einem Quartier der sozialen Stadtentwicklung, fördert das Projekt über diverse Aktionen rund ums Lesen die Lesekompetenz und -begeisterung bei Grundschulkindern und bildet diese u. a. zu Vorlesern aus. 
- 
							Medizinische Kinderakademie RavensburgDie Medizinische Kinderakademie Ravensburg bietet Kindern mit und ohne Behinderungen einen spielerischen Zugang zu den Themen Gesundheit und Medizin in Theorie und Praxis. 
- 
							Programm Kinder- und FamilienbildungStadtteil-Mentoren stärken bildungsbenachteiligte Kinder und Eltern. 
- 
							Wissen oder WasExperten aus den Bereichen Architektur, Medien, IT, Film und Dokumentation bringen begabte Jugendliche aus sozialen Brennpunktvierteln in Kontakt mit fremden Berufsbildern. 
- 
							Integration als SchulfachGelebte Integration als Schulfach in einem bayerischen Gymnasium. 
- 
							Bildungslotse NürnbergEhrenamtliche Bildungslotsen leiten Eltern und Kinder durch die Schulzeit. 
- 
							Science Days für KinderDas außerschulische Projekt des Fördervereins Science und Technologie e. V. in Kooperation mit dem Europa-Park Rust bietet Kindern naturwissenschaftliche Phänomene zum Anfassen. 
- 
							Ausbildungsakquise für MigrantenAusbildungsakquisiteure mit türkischen Wurzeln vermitteln Lehrstellen an Jugendliche mit türkischem Hintergrund. 
- 
							Bildungsnetzwerk zwischen Schule und WirtschaftEhrenamtliche Berater aus Unternehmen unterstützen bei der Berufswahl. 
- 
							Förderprojekt für Vor- und GrundschulkinderEin starkes Patennetzwerk unterstützt Kinder mit sozial schwachem Hintergrund beim Erlernen der deutschen Sprache und dem Erwerb von Lesekompetenz. 
- 
							Straubinger ModellIn einer Kooperation von Haupt- und Berufsschule werden schwächere Hauptschüler und berufsschulpflichtige Jugendliche ohne Ausbildungsplatz gezielt auf ihren Schulabschluss und den Übergang in die Lehre vorbereitet. 
- 
							Öko-Live ProjektNach Schulschluss setzen sich Schüler mit und ohne Behinderungen mit dem Thema Nachhaltigkeit in Theorie und Praxis auseinander. 
- 
							Netzwerk Stuttgarter Paten für Bildung und ZukunftEine ganze Stadt macht sich stark für die Bildung ihrer Kinder. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				