Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Stadtmuseum und Volkshochschule der Stadt HattingenIn Hattingen an der Ruhr fand das erste deutschsprachige Aphoristikertreffen statt. 
- 
							Ohrenkuss... da rein, da rausDas einzigartige Magazin „Ohrenkuss“ wird von Menschen mit Down-Syndrom gemacht. 
- 
							Innovationszentrum Wiesenbusch Gladbeck (IWG)In der Abwärme technischer Geräte steckt wahre Energie – etwa zum Kühlen von Lebensmitteln. 
- 
							Leipziger Baumwollspinnerei – „SPINNEREI“Aus dem einst größten Spinnereibetrieb Kontinentaleuropas wurde eine Stadt für Künstler. 
- 
							Europäisches Übersetzer-Kollegium Nordrhein-Westfalen in Straelen e.V.In Straelen steht das erste und größte Arbeitszentrum für Literatur- und Sachbuchübersetzer. 
- 
							Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG)Um der Öffentlichkeit ihre Arbeit nahe bringen, wirken Dresdener Wissenschaftler auch in Opern mit. 
- 
							Stiftung Insel HombroichKarl-Heinrich Müller verwandelte die Insel Hombroich in einen Garten der Kunst. 
- 
							Airbus Deutschland GmbH – Standort HamburgDer Airbus A380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt, gebaut mit modernsten Werkstoffen. 
- 
							Museum Weltjugendherberge Burg AltenaEin Altenaer Volksschullehrer gründete 1912 die erste Jugendherberge – heute gibt es 4.000 weltweit. 
- 
							Deutsches DrahtmuseumDeutschland auf Draht – das Museum zeigt, warum ohne Draht nichts geht. 
- 
							Zentrum der Förder- und Aufzugstechnik RoßweinDas Zentrum hat einen Aufzug entwickelt, der ein Luftpolster als Sicherheitstechnik einsetzt. 
- 
							DAAD Deutscher Akademischer Austausch DienstEr bewegt die Menschen wie sonst niemand: der Deutsche Akademische Austausch Dienst. 
- 
							Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Europäisches Zentrum für Kunst und IndustriekulturIn den achtziger Jahren wurde die Völklinger Hüttenanlage stillgelegt und 1994 zum Weltkulturerbe ernannt. 
- 
							Umspannwerk Recklinghausen – Museum Strom und LebenDas Museum Strom und Leben hilft dabei, das Jahrtausendphänomen Strom besser zu verstehen. 
- 
							Hochschule Niederrhein, Fachbereich Textil- und Bekleidungstechnik, Ambiente-Fashion GmbHIn der Stadt der Textilindustrie befindet sich der Hochschulfachbereich Textil- und Bekleidungstechnik. 
- 
							Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT)Dank dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) wird Zahnersatz künftig schneller fertig. 
- 
							Deutsche Stiftung Musikleben – Deutscher MusikinstrumentenfondsDer Deutsche Musikinstrumentenfonds sammelt hochwertige Streichinstrumente von Privatpersonen. 
- 
							Deutscher Musikrat GmbH, BundesjugendorchesterIm Bundesjugendorchester lernen die begabtesten Nachwuchsmusiker von den besten Dirigenten. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				