Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Werner & Mertz GmbH (Erdal-Rex)
Die erste wetterfeste und zugleich pflegende Schuhcreme stammt aus Mainz.
 - 
							
Franckesche Stiftungen zu Halle
Im „Haus der Generationen“ in den Franckeschen Stiftungen wird ein neues Lebensmodell erprobt.
 - 
							
Großkarlbacher Lange Nacht des Jazz
Großkarlbach ist der vielleicht kleinste Ort der Welt, in dem ein Jazzfestival stattfindet.
 - 
							
Deutsch-Französische Hochschule (DFH) in Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW)
Die Deutsch-Französische Hochschule verleitet Studenten zum Wechseln der Rheinseite.
 - 
							
Deutsche Börse AG
Frühzeitig setzte die Deutsche Börse auf den elektronischen Wertpapierhandel.
 - 
							
Virtual Development and Training Centre (VDTC) des Fraunhofer-Instituts für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF)
In Magdeburg werden technische Anlagen getestet, bevor es sie gibt.
 - 
							
Zentralinstitut und Museum für Sepulkralkultur
Der Tod mal ganz anders – gesehen aus soziologischer und kulturhistorischer Perspektive.
 - 
							
Universität Koblenz-Landau – Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter
In der Zooschule in Landau bekommen Schüler und Lehrer Antworten auf tierische Fragen.
 - 
							
LUWOGE – Das Wohnungsunternehmen der BASF
Altbauten zu Niedrigenergiehäusern – die BASF saniert ihre Werksiedlung nach modernsten Maßstäben.
 - 
							
Vitronic Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH
In Wiesbaden wurde eines der modernsten Systeme zur Erfassung von Mautprellern entwickelt.
 - 
							
PRE Regionalentwicklung GmbH
Kaserne weg, Industrie her – sechs Freunde stemmen ein erfolgreiches Konversionsprojekt.
 - 
							
Harlekinäum
Das „lachhafteste“ Museum – im Harlekinäum ist versammelt, was das Zwerchfell bewegt.
 - 
							
Liebig-Museum Gießen
Justus Liebig, der Begründer der Organischen Chemie, erfand auch den Fleischextrakt und den Mineraldünger.
 - 
							
Willy-Brandt-Zimmer Unkel
Willy Brandt arbeitete und lebte in seinen letzten Lebensjahren in Unkel.
 - 
							
Erstes IOSONO-Kino der IOSONO GmbH in Ilmenau
IOSONO entwickelt mit einem Fraunhofer-Institut ein Soundsystem, das die Audiowelt umkrempeln soll.
 - 
							
Deutsches Plattenbauzentrum e.V.
In Leinefelde wurde aus einer Plattenbausiedlung eine mehrfach ausgezeichnete Architekturausstellung.
 - 
							
Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit WittenbergKultur e.V.
Mit der Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther 1517 beginnt die Reformation.
 - 
							
Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Der erste Farbfilm der Welt wurde vor 70 Jahren in Wolfen erfunden.
 - 
							
Passivhaus Institut
Das neu etwickelte Haus benötigt nur noch zehn Prozent der Heizwärme eines konventionellen Hauses.
 - 
							
Internationales Begegnungs- und Forschungszentrum für Informatik, Schloss Dagstuhl
Denkzelle für Informatiker – hier tagen die Besten der Welt hinter verschlossenen Türen.