QR-Code: https://land-der-ideen.de/wettbewerbe/ausgezeichnete-orte-im-land-der-ideen/preistraeger-365-orte

Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“

  • T-Laboratories & T-Gallery Berlin

    Die Telekom erforscht, wie moderne Telekommunikation das Leben einfacher, komfortabler und sicherer macht.

  • HANNING & KAHL GmbH & Co KG

    Das Unternehmen Hanning & Kahl steigert mit japanischer Management-Philosophie Produktivität und Zufriedenheit der Mitarbeiter.

  • Alevitische Gemeinde Deutschland

    Die multireligiöse Studiengruppe MUREST baut konfessionelle Brücken zwischen Christen und Muslimen.

  • Institut für Friedenspädagogik Tübingen

    Das Tübinger Institut für Friedenspädagogik bietet der Gewalt die Stirn: Konflikte lösen mit Grips und Gesprächen.

  • Obdachlosenarbeit der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz

    Die Obdachlosenarbeit der Benediktinerabtei Sankt Bonifaz unterstützt arme Menschen im Zentrum von München.

  • Fachhochschule Jena

    In einem Jenaer Workshop begegnen sich zweimal im Jahr Kultur, Technik und Wirtschaft.

  • Kompetenzzentrum für Erneuerbare Energien

    Im Kompetenzzentrum für alternative Energiesysteme werden Sonne, Wind und Wasser und Biomasse zu Unterrichtsmaterialien.

  • Ehemalige Synagoge Friedrichstadt

    Nazis zerstörten 1938 die Synagoge in Friedrichstadt. Seit vier Jahren lädt das ehemalige Gotteshaus als Kultur- und Gedenkstätte ein.

  • PEAK Werkstoff GmbH

    Die Hochleistungsaluminium-Produkte der PEAK Werkstoff GmbH bringen Motoren beständig auf Hochtouren.

  • Experimentierhalle Göttingen

    Achtung Chaos: In Göttingen flitzen bald kleinste Teilchen durch einen weltweit einmaligen Strömungskanal.

  • Südwestkirchhof Stahnsdorf

    Der Südwestkirchhof Stahnsdorf ist ein friedlicher Garten für gestresste Städter – und ein Ort kulturellen Lebens dazu.

  • Bibeldorf Rietberg

    Auf dem Areal eines ehemaligen Klärwerks werden in Rietberg biblische Geschichten erzählt.

  • Kamelhof Rotfelden

    Ein Hof im Schwarzwald züchtet Kamele - zur Freude und zum Wohl des Menschen.

  • Menschen für Menschen

    Der „Menschen für Menschen“-Arbeitskreis leistet Hilfe für Äthiopien und lehrt Jugendliche Verantwortung.

  • FernUniversität in Hagen

    Vom Austauschprogramm der Fernuni Hagen profitieren ausländische Studierende und deutsche Unternehmen.

  • TÜV NORD Aviation

    TÜV NORD Aviation schafft Netzwerke der Sicherheit.

  • Projekt Grenzenlos

    Der Verein „Grenzenlos – Wege zum Nachbarn“ macht deutsch-deutsche Geschichte direkt an der einstigen Grenzlinie erlebbar.

  • SmartFactory-KL

    Fabrik der Zukunft: In der „SmartFactory“ in Kaiserslautern prüfen Forscher intelligente Lösungen für die Industrie.

  • Tag des offenen Unternehmens

    Erstmals präsentieren sich in Brandenburg landesweit Unternehmen zum Anfassen. Mehr als 200 machen mit.

  • Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz

    Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz der Zukunft: Der Computer von morgen kennt den Menschen besser als er sich selbst.

Newsletter