Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							
Kurt-Weill-Gesellschaft e.V.
Das Kurt-Weill-Festival ist das einzige Festival für einen Komponisten der klassischen Moderne.
 - 
							
Initiative Bayerischer Untermain – Zentec GmbH
Im heutigen "Safety Valley" Aschaffenburg ging der erste Airbag in Serienproduktion.
 - 
							
Geo-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung (KTB)
Das tiefste Loch im Land – in Windischeschenbach wurde fast zehn Kilometer ins Erdinnere gebohrt.
 - 
							
Leipziger Baumwollspinnerei – „SPINNEREI“
Aus dem einst größten Spinnereibetrieb Kontinentaleuropas wurde eine Stadt für Künstler.
 - 
							
Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG)
Um der Öffentlichkeit ihre Arbeit nahe bringen, wirken Dresdener Wissenschaftler auch in Opern mit.
 - 
							
IMM Institut für Mikrotechnik Mainz GmbH
Ein neuer Chip aus Mainz soll Allergikern das Leben leichter machen.
 - 
							
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt
Das Landesmuseum für Vorgeschichte hütet die Himmelsscheibe von Nebra.
 - 
							
Airbus Deutschland GmbH – Standort Hamburg
Der Airbus A380 ist das größte Passagierflugzeug der Welt, gebaut mit modernsten Werkstoffen.
 - 
							
Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltungen IIS
Im Erlanger Fraunhofer-Institut IIS wurde das MP3-Format erfunden.
 - 
							
Zentrum der Förder- und Aufzugstechnik Roßwein
Das Zentrum hat einen Aufzug entwickelt, der ein Luftpolster als Sicherheitstechnik einsetzt.
 - 
							
Bayer Bitterfeld GmbH
Eine Aspirin-Fabrik bringt neue Chancen für das ehemalige DDR-Chemiezentrum Bitterfeld.
 - 
							
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
In Oberpfaffenhofen entwickeln Forscher neue Zukunftstechnologien und schicken Satelliten in den Weltraum.
 - 
							
Allianz Zentrum für Technik
Das weltweit einzigartige Risiko- und Unfallforschungsinstitut eines Versicherers erforscht Unfälle.
 - 
							
Deutsche Bahn AG
Ins Verkehrsmuseum Nürnberg ist das älteste Eisenbahnmuseum Deutschlands integriert.
 - 
							
Deutsche Stiftung Musikleben – Deutscher Musikinstrumentenfonds
Der Deutsche Musikinstrumentenfonds sammelt hochwertige Streichinstrumente von Privatpersonen.
 - 
							
Jugend musiziert
Beim Nachwuchswettbewerb für Musiker „Jugend musiziert“ spielten bisher 400.000 Jugendliche vor.
 - 
							
Gewandhaus zu Leipzig
Die Kapellmeister des Leipziger Gewandhausorchesters gehören zu den Besten ihrer Zunft.
 - 
							
Frauenkirche Dresden
Sechzig Jahre nach Kriegsende steht die 1945 zerstörte Dresdener Frauenkirche wieder in neuer Pracht.
 - 
							
Drachenstich-Festspiele e.V.
Seit 500 Jahren wird in Furth im Wald beim Volksschauspiel der Drache gestochen.