Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Kurt-Weill-Gesellschaft e.V.Das Kurt-Weill-Festival ist das einzige Festival für einen Komponisten der klassischen Moderne. 
- 
							Leipziger Baumwollspinnerei – „SPINNEREI“Aus dem einst größten Spinnereibetrieb Kontinentaleuropas wurde eine Stadt für Künstler. 
- 
							Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG)Um der Öffentlichkeit ihre Arbeit nahe bringen, wirken Dresdener Wissenschaftler auch in Opern mit. 
- 
							Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-AnhaltDas Landesmuseum für Vorgeschichte hütet die Himmelsscheibe von Nebra. 
- 
							Zentrum der Förder- und Aufzugstechnik RoßweinDas Zentrum hat einen Aufzug entwickelt, der ein Luftpolster als Sicherheitstechnik einsetzt. 
- 
							Bayer Bitterfeld GmbHEine Aspirin-Fabrik bringt neue Chancen für das ehemalige DDR-Chemiezentrum Bitterfeld. 
- 
							Gewandhaus zu LeipzigDie Kapellmeister des Leipziger Gewandhausorchesters gehören zu den Besten ihrer Zunft. 
- 
							Frauenkirche DresdenSechzig Jahre nach Kriegsende steht die 1945 zerstörte Dresdener Frauenkirche wieder in neuer Pracht. 
- 
							tanklust.de – solare Mobilität in der Solarhauptstadt SachsensEine Autowerkstatt bietet Ölkonzernen die Stirn und rüstet Motoren für den Betrieb mit Pflanzenöl. 
- 
							Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V.In einem einzigartigen Turm in Leipzig werden Wolken erzeugt und untersucht. 
- 
							Green Gate GaterslebenIn Gatersleben wachsen Pflanzen mit Vitaminen oder mit Antibiotika 
- 
							Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ LeipzigBereits Edvard Grieg und Kurt Masur haben in der ersten Hochschule dieses Formats studiert. 
- 
							Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbHIn Meißen entsteht edles Porzellan – das Porzellanmuseum zeigt die feinsten Stücke aus 300 Jahren Herstellung. 
- 
							architektursommer_ddDer Dresdner Architektursommer lenkt den Blick auf die Bauten der Stadt. 
- 
							Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss WackerbarthDas Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth ist das erste Erlebnisweingut Europas. 
- 
							Staatliche Kunstsammlungen DresdenIm Grünen Gewölbe im Dresdner Residenzschloss ist eine der reichsten Schatzkammern Europas. 
- 
							Neuberin-Museum ReichenbachCaroline Neuber machte als erste Theater, in dem man auch etwas lernen kann. 
- 
							KAHLA/Thüringen Porzellan GmbHBei Kahla wurde das leiseste Porzellan der Welt dank Silikon-Applikation entwickelt. 
- 
							Mansfeld-Museum HettstedtIm heutigen „Humboldtschlösschen“ befindet sich das Mansfeld-Museum zur Geschichte des Bergbaus. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				