Preisträger „365 Orte im Land der Ideen“
- 
							Leipziger Baumwollspinnerei – „SPINNEREI“Aus dem einst größten Spinnereibetrieb Kontinentaleuropas wurde eine Stadt für Künstler. 
- 
							Max-Planck-Institut für Molekulare Zellbiologie und Genetik (MPI-CBG)Um der Öffentlichkeit ihre Arbeit nahe bringen, wirken Dresdener Wissenschaftler auch in Opern mit. 
- 
							IMM Institut für Mikrotechnik Mainz GmbHEin neuer Chip aus Mainz soll Allergikern das Leben leichter machen. 
- 
							Werra-Kalibergbau-Museum, Museum in der Stadt HeringenDas Werra-Kalibergbau-Museum in Heringen dokumentiert über 100 Jahre Kalibergbau im Werratal. 
- 
							Industriepark Höchst in Frankfurt am MainIndustriegeschichte verstehen, Forschung und Produktion sehen – im Industriepark Höchst. 
- 
							Zentrum der Förder- und Aufzugstechnik RoßweinDas Zentrum hat einen Aufzug entwickelt, der ein Luftpolster als Sicherheitstechnik einsetzt. 
- 
							Weltkulturerbe Völklinger Hütte – Europäisches Zentrum für Kunst und IndustriekulturIn den achtziger Jahren wurde die Völklinger Hüttenanlage stillgelegt und 1994 zum Weltkulturerbe ernannt. 
- 
							Hessisches Ministerium des Innern und für SportMit einem nie da gewesenen Schiffskonvoi feiert man in Wiesbaden die Eröffnung der Fußball-WM. 
- 
							Die vernetzte Universität – Universität Frankfurt am MainDie Universität Frankfurt am Main sucht aktiv die Vernetzung universitären und gesellschaftlichen Wissens. 
- 
							Gewandhaus zu LeipzigDie Kapellmeister des Leipziger Gewandhausorchesters gehören zu den Besten ihrer Zunft. 
- 
							Frauenkirche DresdenSechzig Jahre nach Kriegsende steht die 1945 zerstörte Dresdener Frauenkirche wieder in neuer Pracht. 
- 
							tanklust.de – solare Mobilität in der Solarhauptstadt SachsensEine Autowerkstatt bietet Ölkonzernen die Stirn und rüstet Motoren für den Betrieb mit Pflanzenöl. 
- 
							Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e.V.In einem einzigartigen Turm in Leipzig werden Wolken erzeugt und untersucht. 
- 
							Filmfestival Max Ophüls PreisDas Filmfestival Max Ophüls Preis ist das größte Festival für den deutschsprachigen Nachwuchsfilm. 
- 
							Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ LeipzigBereits Edvard Grieg und Kurt Masur haben in der ersten Hochschule dieses Formats studiert. 
- 
							K-PunktIn einem lichtdurchfluteten Pavillon wirbt die Katholische Kirche Lübeck für ihre Angebote. 
- 
							Konrad-Zuse-MuseumMagier der Schaltkreise: Herr Zuse erfand den ersten Computer und lebte fast 40 Jahre in Hünfeld. 
- 
							Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen GmbHIn Meißen entsteht edles Porzellan – das Porzellanmuseum zeigt die feinsten Stücke aus 300 Jahren Herstellung. 
- 
							architektursommer_ddDer Dresdner Architektursommer lenkt den Blick auf die Bauten der Stadt. 
- 
							Sächsisches Staatsweingut GmbH Schloss WackerbarthDas Sächsische Staatsweingut Schloss Wackerbarth ist das erste Erlebnisweingut Europas. 
 
	 
	 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				 
				